Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Warum (angeblich) Ehrenamt sooo wichtig? Kann das DEN Unterschied machen?
karla:
Hallo,
in Stellenausschreibungen ist ja immer mal zu lesen, dass Ehrenämter gerne gesehen werden oder so. Kenne jetzt nicht die entsprechenden Formulierungen.
Aber warum? Warum ist das so wichtig?
Wir haben im Team einen Kollegen, der ist jetzt Schöffe und das wohl dann vier Jahre und ist in der Frewilligen Feuerwehr im Ort. Alles gut, keine Frage. Ich ziehe besonders vor Letzteren den Hut. Der ist dann noch in einer Partei sehr aktiv, dann noch in einem Verein. Beide letzten Dinge sind rein privat. Die beiden ersten aber insofern nicht, da der Kollege regelmäßig fehlt, wenn er als Schöffe tätig wird oder im Ort die Sirene geht. In dem ersten Fall ist er immer einen ganzen Tag weg und bei Einsätzen oft nur mal eine halbe Stunde, weil oft Fehlalarm, aber eben auch mal länger. Im letztgenannte n Fall dürfte das wohl niemanden stören, wenn man seine Arbeit mitmachen muss, aber im ersten leider schon.
Der Arbeitgeber hat doch nichts davon, wenn ein Arbeitnehmer Ehrenämter ausübt, oder!? Die direkten Kollegen haben halt zu den Fehlzeiten z. T. deutlich mehr zu tun.
Ich frage nich auch, ob solche Ehrenämter den Unterschied in Stellenbesetzungsverfahren ausmachen darf. Mal angenommen Zwillinge bewerben sich auf eine Stelle. Beide haben und können alles gleich gut, auch die Antworten auf die Fragen sind dieselben. Beide sind exakt gleich gekleidet. Der eine hat aber nun ein Ehrenamt und der andere nicht. Hat der Zwilling mit dem Ehrenamt deswegen einen Vorteil?
Danke.
LG
Sozialarbeiter:
Moin,
ich stelle mal die These auf, dass Menschen, die Ehrenämtern nachgehen, die Eigenschaft zugesprochen wird, auch für den Arbeitgeber Ehrenämter, über ihre orginären Aufgaben für diese sie bezahlt werden, zu übernehmen und hierdurch ein Mehrwert für den Arbeitgeber entstehen kann. Vielleicht spricht man solchen Menschen auch die Eigenschaft zu eher unentgeltliche Mehrarbeit zu leisten. Nichts anderes ist ja ein Ehrenamt in der Regel, ein unentgeltlicher Dienst.
Bei uns im Haus gibt es ehrenamtliche für Wahlen, Katastrophenschutz, "IT"-Ehrenamtler (damit nicht für jeden Mist älterer Kollegen der Dienstleister gerufen werden muss), Brandschutz, Erste-Hilfe etc.
Sind aber nur Hypothesen. Ich weiß es auch nicht ;)
Kat:
ist ja immer zu lesen stimmt nicht.
blondie:
Sooo wichtig ist es nicht, aber es schadet nicht trifft es eher. Wenn sich ein mir völlig unbekannter Mensch auf eine Stelle bewirbt und dieser nebenher ein Ehrenamt bekleidet, dann macht das auf mich nur den Eindruck, dass dieser Mensch sich zumindest der Gesellschaft gegenüber verpflichtet fühlt(da mag es bessere Formulierungen geben) und darum etwas Sinnvolles macht, statt nach Feierabend nur vorm PC oder der Glotze abzuhängen.
Ob das zutrifft, wird man erst später erkennen.
Kommunalgenie:
Also wenn wir Stellen auf dem Bauhof ausschreiben, dann werden Kameraden der Feuerwehr "bevorzugt" um zum einen die Tagesbereitschaft abzusichern und zum anderen die Ersatzzahlungen an andere AG während der Zeit des Einsatzes zu minimieren.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version