Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] Berücksichtigung von Bereitschaftsdienst bei Tätigkeitsbewertun
Buschi:
Hallo Forengemeinde,
nachdem der Sachverhalt für TB nunmehr geklärt ist. Hier die selbe Frage bezogen auf Beamte.
Ist der Einsatz zum Bereitschaftsdienst gem. Dienstplan (hier: Ordnungsamt) bei der Tätigkeitsbewertung (Ermittlung Wertzahl nach KGSt-Verfahren) zu berücksichtigen?
Die Tätigkeit während der tatsächlichen Ausübung im Bedarfsfall muss nicht zwingend mit der "üblichen" Tätigkeit im Zusammenhang stehen z. B. bei einem Beamten aus der Stadtkasse.
Danke :)
Lars73:
Es geht um Bereitschaftsdienst und nicht Rufbereitschaft. M.E. muss man die tatsächliche Zeitumfang der Tätigkeit berücksichtigen.
Buschi:
Ergäbe das ein Unterschied ?
Lars73:
Natürlich. Bei Rufbereitschaft gilt nur die Zeit des tatsächlichen Arbeitseinsatzes und bei Bereitschaft die gesamte Zeit der Bereitschaft.
Buschi:
Achso :) Die Frage zielte auf die Berücksichtigung grundsätzlich - weniger den Umfang.
Aber demnach in beiden Fällen - ja :)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version