Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Jahressonderzahlung

<< < (3/3)

Maxym:

--- Zitat von: Lars73 am 01.01.2021 17:50 ---Entgelt ist brutto. Auf die Jahressonderzahlung fallen dann Steuern und Sozialversicherung an.

--- End quote ---

Ah ok Danke, so hatte ich das auch noch in Erinnerung, wundert mich dennoch über die hohen Abgaben.
Bei 4.300 Brutto, wären das ja 2.024,01 und dann die Steuern drauf, dann wären das bei mir ca. 60%.
Dann werde ich nochmal das LBV kontakieren. Die waren letztes Jahr auf jeden Fall selbst etwas verwirrt.

Spid:

--- Zitat von: Maxym am 01.01.2021 17:57 ---Da gab es nichts zu studieren, weil dieser Vertrag sich genau auf den Mist im Internet bezieht, diesen Mist gehe ich jetzt nochmal durch und gebe ihn genau hier wieder, so wie auch vom LBV verkündet.

--- End quote ---

Nein, der Tarifvertrag ist die maßgebliche Rechtsgrundlage und stellt keine Bezüge zu Inhalten im Internet her noch enthielte er solche.

Lars73:
Von der Jahressonderzahlung sollten netto ca 45% übrig bleiben. Wie geschrieben nicht nur Steuer sondern auch Sozialversicherungsbeiträge. 1/4 Monatsgehalt netto kommt also grob hin.

newT:

--- Zitat von: Maxym am 01.01.2021 17:59 ---
--- Zitat von: Lars73 am 01.01.2021 17:50 ---Entgelt ist brutto. Auf die Jahressonderzahlung fallen dann Steuern und Sozialversicherung an.

--- End quote ---

Ah ok Danke, so hatte ich das auch noch in Erinnerung, wundert mich dennoch über die hohen Abgaben.
Bei 4.300 Brutto, wären das ja 2.024,01 und dann die Steuern drauf, dann wären das bei mir ca. 60%.
Dann werde ich nochmal das LBV kontakieren. Die waren letztes Jahr auf jeden Fall selbst etwas verwirrt.

--- End quote ---

Das mit den 60% Abzügen auf die Jahressonderzahlung ist durchaus korrekt. Ohne die genauen Zahlen zu kennen, bei der Berechnung der Lohnsteuer für die Jahressonderzahlung wird die Jahreslohnsteuer mit und ohne Sonderzahlung berechnet und die Differenz wird abgezogen, sodass effektiv auf die Jahressonderzahlung eine Lohnsteuer im Bereich deines Grenzssteuersatzes erhoben wird (bei 55K Brutto, Steuerklasse 1 also ca. 40%). Da du unterhalb der BBG bleibst, kommen auch noch die kompletten Sozialversicherungsabzüge obendrauf: ca. 7,8% KV, 9,3% RV, AV, AN-Beitrag zur Zusatzversorgung, usw. Also 40% der Jahressonderzahlung als Netto obendrauf sind durchaus realisitisch.

Suntzu:
Es ist doch "Standard", egal ob öffentlicher Dienst oder Privatwirtschaft, dass immer vom Bruttogehalt ausgegangen wird.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version