Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Befristete Neuregelungen zum Homeoffice
Doppelgänger:
Hallo zusammen,
gestern wurde das politische Ziel ausgerufen, Büroarbeit und ÖPNV personell zu reduzieren, um Kontakte zu vermeiden. Interessanterweise oft als Aufforderung an "die Wirtschaft" - sofern es in der jeweiligen Tätigkeit umsetzbar ist.
Kann/muss man im Umkehrschluss daraus schließen, dass der Staat den eigenen Personalbestand gerne weiterhin im Büro hätte? Kurzfristig werde ich keine Anbindung an die Fachsoftware zu Hause haben. Technisch wäre es möglich, es wird aber nix in die Gänge kommen. Und dann kommt sicher das "Argument", dass ich unter den aktuellen Zuständen nicht produktiv wäre...
Wie schätzt Ihr die Entscheidungen von gestern ein?
Spid:
Welchen Bezug zu TVÖD/TV-V/TV-N hätte diese Frage?
Doppelgänger:
Habe gerade gesehen, dass es im allgemeinen Board bereits einen Thread dazu gibt. Wollte meinen Beitrag gerade löschen, habe aber nicht die notwendugen Rechte dazu...
Schmitti:
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/corona-homeoffice-pflicht-rechtsverordnung/
--- Zitat von: Doppelgänger am 20.01.2021 10:40 ---Wie schätzt Ihr die Entscheidungen von gestern ein?
--- End quote ---
Die "Corona-ArbSchV" wird am Ende sowohl auf die Arbeitswelt als auch auf die Pandemieentwicklung den gleichen Einfluss haben, wie die Satzung der Volkshochschule Buxtehude.
WasDennNun:
--- Zitat von: Schmitti am 20.01.2021 13:01 ---https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/corona-homeoffice-pflicht-rechtsverordnung/
--- Zitat von: Doppelgänger am 20.01.2021 10:40 ---Wie schätzt Ihr die Entscheidungen von gestern ein?
--- End quote ---
Die "Corona-ArbSchV" wird am Ende sowohl auf die Arbeitswelt als auch auf die Pandemieentwicklung den gleichen Einfluss haben, wie die Satzung der Volkshochschule Buxtehude.
--- End quote ---
Falsch! Sie hat bei diversen Arbeitsstellen schon jetzt eine größere Auswirkung gehabt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version