Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Bußgeld weil Nase geputzt

<< < (32/33) > >>

Schmitti:

--- Zitat von: Spid am 04.02.2021 13:07 ---Hat nicht die Uni Basel herausgefunden, daß es sich bei Querdenkern zu einem großen Teil um Menschen handelt, die bei der letzten Wahl die Grünen gewählt haben? Und es sich um eine überwiegend akademisch geprägte Bewegung handelt?
--- End quote ---
Du meinst vermutlich diese Studie "Politische Soziologie der Corona-Proteste": https://www.unibas.ch/dam/jcr:ba4b18d1-9c70-4764-9cce-e7252a26c351/Bericht_Umfrage_Coronaproteste_Soziologie_Uni_Basel_17_12_20.pdf

Die ist wirklich lesenswert:

--- Zitat ---Sozialstrukturell handelt es sich um eine relativ alte und relativ akademische Bewegung. Das Durchschnittsalter der Umfrageteilnehmer:innen beträgt 47 Jahre, 31% haben Abitur, 34% einen Studienabschluss. Letzteres ist höher als der Schweizerische Durchschnitt von 29.6% und  fast doppelt so hoch wie in  Deutschland, wo 18.5% über einen Hochschulabschluss verfügen.
Überraschend ist der hohe Anteil Selbständiger, mit 25% ist er deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung. Was die genauen Gründe hierfür sind, lässt sich noch nicht sagen. Mögliche Gründe wären unterschiedliche ökonomische Abhängigkeiten oder Erfahrungen im Arbeitsprozess, aber dies bedürfte weitergehender Analysen. Bei der letzten Bundestagswahl in Deutschland haben 18% die Linke und 23% die Grünen gewählt. Der AfD haben 15% ihre Stimme gegeben, bei der nächsten Bundestagswahl wären es allerdings rund 27%. Die Volksparteien spielen prak-tisch keine Rolle.
...
Insgesamt ist die Bewegung der Querdenker:innen intern, wie bereits erwähnt, heterogen und widersprüchlich. Mit Blick auf die Wahlabsichten lässt sich sagen, dass es sich um eine Bewegung handelt, die eher von links kommt, aber stärker nach rechts geht. Diese Analyse würden Menschen, die sich als Querdenker:in-nen verstehen, vermutlich ablehnen, da mehr als die Hälfte von ihnen sich gegen ihre Einteilung in eine links/rechts-Schematik positioniert.
...
Die  Neigung  zum  Verschwörungsdenken  haben  wir  sowohl  hinsichtlich  der Corona-Krise  als  auch  bezüglich  einer  allgemeinen  Verschwörungsmentalität überprüft.  Diese  fiel  fast immer  stark aus,  soweit es  Regierung,  Medien  und Corona-Massnahmen betrifft. Allerdings trifft dies nicht in gleichem Masse auf die Sicht zu Studien zum Klimawandel zu. Auch hier ist der Anteil der Personen, die “keine Angabe” machen mit 24% relativ hoch, aber gemessen daran, dass die  Leugnung  des  Klimawandels  ein  häufig  angeführtes  Narrativ  der  Rechten ist,  zeigt  sich  auch  hier,  dass  eine  rechte  Einordnung  der  Querdenker:innen nicht so einfach ist. Eine mögliche Deutung wäre, dass sich in diesem Item die grünen Wurzeln eines Teils dieser Bewegung zeigen –auch an dieser Stelle wären jedoch weitere Analysen, die wir an dieser Stelle noch nicht leisten können, nötig. Insgesamt sind Querdenker:innen, soweit sie an unserer Erhebung teilgenommen haben, weder ausgesprochen fremden- oder islamfeindlich, in einigen we-nigen Bereichen sogar eher anti-autoritär und der Anthroposophie zugeneigt.
Ein  Grossteil  will  die  Alternativmedizin  der  Schulmedizin  gleichstellen,  zurück zur Natur und stärker auf ganzheitliches und spirituelles Denken setzen. 64% sagen,  man  solle  Kindern  nicht  beibringen,  Autoritäten  zu  gehorchen.  Eine Mehrheit der Befragten ist nicht der Auffassung, dass auf Minderheiten in unserem Land zustark Rücksicht genommen wird –was häufig ein eher rechter Topos ist. Vermutlich spielt bei der Beantwortung dieser Frage eine Rolle, dass viele Teilnehmer:innen sich selbst als diskriminierte Minderheit betrachtet. Der  Nationalsozialismus  wird  seltenerverharmlost  als  in  der  Gesamtbevölkerung, es finden sich kaum sozialdarwinistische Haltungen und eine grosse Mehrheit will es Menschen aus anderen Ländern erlauben, ins Land zu kommen und dauerhaft hier zu leben. Mehr als 70% sind gegen eine Privatisierung der wichtigsten öffentlichen Dienstleistungen, nur 28% gegen die Umverteilung der Einkommen.
--- End quote ---

BAT:

--- Zitat von: WasDennNun am 04.02.2021 16:03 ---
Also dürfen beide die gleichen Rechte in Anspruch nehmen.

--- End quote ---

Es ist nicht Aufgabe dieser Personen, darzustellen warum und wann sie Ihre Grundrechte in Anspruch nehmen. Es ist die Aufgabe des Staates darzulegen, warum und wie lange diese eingeschränkt oder abgeschafft sein sollen.

Und hierzu sehe ich keine - zumindest keine öffentlich kommunizierte - Vorarbeit.

BAT:
Nicht die Struktur der Querdenker ist interessant, sondern deren Anteil an der Bevölkerung. Und der ist minimal. Gerade entgegengesetzt proportional zur Berichterstattung über jene.

Mithin ist hier eher eine "Heisenbergsche Unschärferelation" zu sehen: nicht das Objekt ist interessant, sondern der Beobachter und die Veränderung dessen durch Beobachtung.

Oder kurz gefasst: wir haben eine starke Schlagseite im Land auf urbane Räume, in denen der Anteil an Akademikern und Grünen signifikant höher liegen dürfte. Beobachtet von Personen, die eher traditionell dem linksliberalem Spektrum zuzuordnen sind.


BAT:
Gibt es eigentlich einen Zwischenstand vom Nasenputzer?  ;D

was_guckst_du:
..der ist auf der Suche nach einem Forum, wo er eine für ihn passende Antwort auf den "unverschämten" Bußgeldbescheid finden kann...das kann länger dauern 8)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version