Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Meisterkurs Bezahlte Freistellung

(1/2) > >>

Xarxat:
Guten Tag.

Ich habe interesse mich zum Meister weiterzubilden.
Meisterkurs in Vollzeit wären ca. 6 Monate von Montag bis Samstag.
Der Meisterkurs alleine würde mich 15000€ kosten. Das könnte man schon irgendwie stemmen.
Jedoch hab ich noch Frau, Kind, Haus und Hof und würde bei einem halben jahr verdienstausfall +15000€ für den kurs nicht mehr klar kommen.
Ich habe von einem Fall gehört bei dem ein Ingenieurs Student BEZAHLT freigestellt wurde.
Auf deutsch er hat sein Studium gemacht und hat die Arbeitszeit bezahlt bekommen.
So nun meine Frage ob es rechtlich Möglichkeiten gibt oder überhaupt die Möglichkeit besteht, das ich während der Zeit auf der Meisterschule, weiterhin mein Gehalt beziehen kann?

WasDennNun:
Auch wenn das nichts ist, was mit dem TV-L zu tun hat.

Es kann natürlich ein AG dir Geld schenken, ob einer das im öD macht, sie dahingestellt und nicht wahrscheinlich.
Wahrscheinlicher sind Konstrukte wie:
Du wirst auf 50% reduziert.
Arbeitest ein halbes Jahr 100% und bekommst deine 50% ausgezahlt und dann arbeitest du ein halbes Jahr 0% und bekommst deine 50% ausgezahlt.

Lars73:
Natürlich kann man versuchen mit dem Arbeitgeber eine Vereinbarung zur bezahlten Freistellung für die Weiterbildung zu schließen. Regelmäßig wird dies nur möglich sein, wenn der Arbeitgeber ein gesteigertes Interesse daran hat, dass du den Meister machst.

Zur Finanzierung sollte man ggf. schauen ob man die Voraussetzungen für "Meister-Bafög" erfüllt.

Henny0710:
Ich habe damals den Staatlich gepr. Techniker Elektrotechnik gemacht und das neben dem Job.
4 Jahre Abendschule waren dafür nötig.

Meisterschulen sollten ebenfalls Abendschule anbieten können. Vielleicht ist das eine Lösung für dich.

martin0312:
Lohnt sich das überhaupt für dich ? Meister und Techniker werden i.d.R miserabel im öD bezahlt. Teilweise sogar E8 und meistens E9a.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version