Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Dienstliche Beurteilung Tarifbeschäftigte

(1/5) > >>

SunshineR:
Hallo,

neu im öffentlichen Dienst ist mir das Thema "Beurteilung" nicht ganz klar.

Erhalten auch Angestellte eine Beurteilung?

Bejahendenfalls, wann würdet ihr eigeninitativ um Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bitten?

Ich freue mich auch über hilfreiche Links zu dem Thema!

Freundliche Grüße

Dakmer:
Hallo,
meinst du die Beurteilung oder das Arbeitszeugnis? Auch Angestellte werden bei uns in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen beurteilt, jedoch ist das ziemlich nichtssagend, denn es wird nur angekreuzt, ob alles erledigt wurde oder sogar mehr als das und so richtig sagt das nix aus. Wer wenig arbeitet (Lowperformer) bekommt genauso die 100 %. Aus meiner Sicht ist das für die Tonne. Ich hoffe, in anderen Behörden ist das anders. Ich würde auch nicht freiwillig um so einen Wisch bitten.
Anders sieht es mit dem Arbeitszeugnis oder einem Zwischenzeugnis aus.

SunshineR:
Ja, so läuft das hier im Haus auch.
Deshalb finde ich es so verwirrend!

Ein sehr gutes Arbeitszeugnis liegt mir vor.

Alphonso:
Tarifbeschäftigte werden bei uns auch ab E10 entsprechend den Beamten beurteilt.
Mein ehemaliger Dezernatsleiter formulierte das Thema Beurteilung mit den entsprechenden vorher feststehenden und verhandelten Ergebnissen für den zu Beurteilenden recht treffend: Es ist wie auf dem türkischen Basar.

Vielleicht ist es in anderen Behörden anders. Es ist nur das persönliche Beispiel.

Organisator:
Welchen Sinn hat die regelmäßige Beurteilung der Tarifbeschäftigten? Und welche Rechtsgrundlage?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version