Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[NW] Quereinstieg öffentlicher Dienst / Beamtung Land
Organisator:
Bei dem Vergleich Rente / Pension hast du eine wesentliche Komponente übersehen. Die Betriebsrente. Im öffentlichen Dienst nennt sie sich vbl und bietet durchaus ansehnliche Leistungen. Das Renten- / Pensionsnieveau liegt daher bei vergleichbaren Erwerbsbiographien im öD nicht signifikant auseinander.
In vergleichbaren Unternehmen der Privatwirtschaft sind die Betriebsrenten tendentiell besser als die VBL.
Insoweit sind eher die Punkte 1-5 bedeutsam, aber auch in etwa als TB erreichbar.
Unterm Strich ist es auch eine Wensensfrage. Will man Diener seines Dienstherrn mit besonderen Vergünstigungen und Pflichten sein oder will man das freier und mit einem Verhandlungspartner eher auf Augenhöhe versuchen.
Besserwisser123:
--- Zitat von: Organisator am 15.04.2021 15:17 ---Bei dem Vergleich Rente / Pension hast du eine wesentliche Komponente übersehen. Die Betriebsrente. Im öffentlichen Dienst nennt sie sich vbl und bietet durchaus ansehnliche Leistungen. Das Renten- / Pensionsnieveau liegt daher bei vergleichbaren Erwerbsbiographien im öD nicht signifikant auseinander.
In vergleichbaren Unternehmen der Privatwirtschaft sind die Betriebsrenten tendentiell besser als die VBL.
Insoweit sind eher die Punkte 1-5 bedeutsam, aber auch in etwa als TB erreichbar.
Unterm Strich ist es auch eine Wensensfrage. Will man Diener seines Dienstherrn mit besonderen Vergünstigungen und Pflichten sein oder will man das freier und mit einem Verhandlungspartner eher auf Augenhöhe versuchen.
--- End quote ---
Leider kenne ich mich mit dem Thema Betriebsrente absolut gar nicht aus :o
Was bedeutet die Betriebsrente genau, also ist das einfach nur eine zusätzliche Rente des Betriebes die er zahlt, sobald man Angestellter ist?
Mit wie viel Geld kann man hier rechnen und wie berechnet sich diese?
Und worin genau liegt der Unterschied zwischen einer VBL und einer Betriebsrente aus der Privatwirtschaft?
WasDennNun:
--- Zitat von: Besserwisser123 am 15.04.2021 23:05 ---Leider kenne ich mich mit dem Thema Betriebsrente absolut gar nicht aus :o
--- End quote ---
Wie Organisator schon schrieb, wenn du dein Leben im öD Verbracht hast, dann hast du nur rund 5% weniger Rente + VBL als der Beamte Pension.
Mit dem Unterschied, dass du dein Leben lang deine EG11,12,13 bekommst und der Beamte halt sich hoch dienen muss durch die A's
Auch gehst du ja davon aus, dass du die A13 gD erreichen wirst, dass ist aber nicht unbedingt gegeben.
Was ich bei uns so beobachte ist, dass die meisten so mit 40 die A12er Stellen bekommen haben und dann wird nach den knapperen A13er Stellen geschaut, inkl. Dienstortwechsel etc.
Und um vom gD in den hD zu wechseln, musste du bei uns erstmal dich auf ner SGL Stelle als A13er bewähren.
Also deine Karriereplanung ist gut, aber einiges daran ist kein Selbstläufer. Und Referatsleitung etc. wird zum größten Teil an die Juristen (außer im technischen Bereich) vergeben nicht an Quereinsteiger.
insofern: Verbeamtung direkt im hD anstreben oder die Freiheit genießen und als TB dem Staate und der Menschheit dienen.
(letzteres war mein Weg, habe stets die Verbeamtung abgelehnt und bin immer wieder zwischen öD und pW gewechselt, je nach dem wo und was ich gerade machen wollte, bin aber Informatiker da stehen einfach mehr Türen offen)
Organisator:
schau mal auf vbl.de
Grob gesagt erhälst du 4 € Betriebsrente pro Monat je 1.000 € Monatsbrutto. Für die frühen Erwerbsjahre gibts über einen Faktor noch Zuschläge.
Das Ergebnis daraus hat WaDeNu gut beschrieben. Auch die weiteren Unterschiede und Möglichkeiten der Beamten und Angestellten. Bei A 12/13g habe ich auch schon den Flaschenhals beobachtet. Dort hinzukommen ist durchaus möglich, man muss aber in jedem Fall seine Komfortzone verlassen und was neues anpacken.
BüroLurchNRW:
Das habt ihr beide (Organsiator und WasDennNun) ja wirklich mal gut auf den Punkt gebracht! Wenn ich nochmal wählen könnte, würde ich auch lieber Angestellter sein (zumindest im gD). Pension hin oder her- aber genau das was hier gesagt wird übersehen leider viele: man muss sich als Beamter erst einmal durch alle "A´s" kämpfen und sitzt auch erst mal eine Weile auf A10 Stellen und bekommt A9, auf A11 Stellen und bekommt A10 usw... Bei den Angestellten ist das anders.
Und auch ganz aktuell beim Thema Corona gucken die Beamten (zumindest in NRW) ebenfalls ziemlich in die Röhre. Keine großen Zulagen für Wochenendarbeit und Spätschichten und auch keine Prämie. Meine Kollegin hat hierdurch als Angestellte mal eben so einen 4-stelligen Betrag in einem Monat zusätzlich erhalten. Ich bekam lediglich 60€ (für 2 Sonntage, 1 Samstag und mehrere Spätschichten), was gerade mal die Spritkosten abdeckte für die zusätzlichen Fahrten ??? bei der Steuererklärung kommt hierfür auch leider nicht wirklich was bei rum. Zudem bekommen die Angstellten noch ein nettes Weihnachtsgeld.
Netto (nach Abzug der PKV) habe ich dann am Ende auch nicht wirklich mehr in der Tasche als meine angestellte Kollegin die eine Gehaltsstufe unter mir ist.
@Besserwisser: Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber du musst auch bedenken, dass du dich sowohl beim Dienstherrn als auch bei der Privaten Krankenversicherung einer Gesundheitsprüfung unterziehen musst und die PKV auch nicht unbedingt günstig ist (je nach Alter und Vorerkrankungen).
Schlussendlich wäre das jedoch alles machbar ab A12/13, weshalb ein direkter Einstieg in den hD wirklich viel sinnvoller wäre als es andersherum zu versuchen. Würde ich auch so machen mit dem Wissen von heute. Erst Master und dann direkt hD. So gab es z.B. bei einer BezReg einen Dezernenten der quasi direkt vom Masterstudium kam und auch noch sehr jung war und m.W. keine Erfahrung im ö.D. mitbrachte.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version