Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Arbeitszeit zu lang
Matrix11:
Hallo zusammen,
ich möchte gerne weniger Stunden arbeiten.
Momentan habe ich außer Freitag 9 Stunden Tage (30 Min. Pause bereits abgezogen). Arbeitszeit vom Chef vorgegeben, Kundenbesuch etc. Ich darf aber für Arzttermine etc. nach Abklärung auch mal früher gehen oder später kommen. Das ist kein Problem, da ich ja Gleitzeit habe laut TvöD-VKA.
Da ich aber auch Kinder habe, möchte ich diese 9,5 Stunden Tage nicht mehr machen. Wer kann mir dazu was sagen.
Über jeden Ratschlag freue ich mich.
Danke
Matrix11
Spid:
Die Arbeitszeit um 1 Stunde reduzieren und die Verteilung mit dem AG vereinbaren oder ggfs. gerichtlich erzwingen, die einem selbst genehm ist.
Matrix11:
Seit ca. 1,5 Jahren werde ich hingehalten. Es heißt dann, ich könnte an zwei Tagen früher gehen. Zwei Wochen später gibt es dann Kritik, dass ich nicht da war. Argumentation ist dann Kundenerreichbarkeit. Eigentlich habe ich eine 39 Stunden Woche. Durch die vorgeschriebenen Präsenszeiten (Direktionsrecht) ist es aber deutlich mehr. Das summiert sich dann schon gut. Ich habe das Thema schon einmal vorsichtig eine Stufe höher angesprochen, leider kam hier die gleiche Argumentation Erreichbarkeit...
Ein Gedanke ist, meine Stunden von 39 runter zu reduzieren, um so eine Einigung der Arbeitszeit hinzubekommen. Wenn ich dann aber gesagt bekomme, dass ich später kommen soll und trotzdem lange bleiben muss, bringt mir das Ganze nichts.
Dürfen die Vorgesetzen mir die Arbeitszeit 100 % vorgeben, oder habe ich Mitspracherecht?
Spid:
Die Arbeitszeit liegt grundsätzlich im Ermessen des AG. Diesem sind ggfs. durch Arbeitsvertrag und/oder Dienst-/Betriebsvereinbarung Grenzen gesetzt. Bei einem Teilzeitbegehren nach §8 TzBfG soll ja eine Vereinbarung über die Lage der Arbeitszeit geschlossen werden.
Amiga:
Dem AG mitteilen, was man an der aktuellen Situation nicht gut findet und deutlich machen, was sich kurzfristig ändern muss. Eine lange Wartezeit liegt ja nun schon vor und da kann man die Daumenschrauben etwas anziehen. Sofern dann wieder ein Argument kommt, weshalb eine Verkürzung nicht möglich ist, würde ich mal freundlich nach einem Arbeitszeugnis fragen. Wenn deine Leute dir dann blöde kommen, kommst du ihnen auch mal blöde. Bewirb dich doch weiter.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version