Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Eingruppierung IT - Gibt es Beispiele?
GofX:
--- Zitat von: Spid am 24.05.2021 14:44 ---Welche Bedeutung hätte die Meinung eines Personalsachbearbeiters für die Eingruppierung?
--- End quote ---
Keine - in der Theorie.
In der Praxis jedoch, sieht es vielerort so aus, dass der Personalsachbearbeiter mit darüber entscheidet, wie die Stelle vergütet wird.
Anderes Beispiel: wenn Komplexität unerheblich für die Eingruppierung sein soll, sie aber zu unterschiedlichen Eingruppierungen führen kann (Beispiel "Erstellen von Datenbankabfragen" (Zeitanteil: 75%): E6-E13), wie entscheidet dann im Falle einer Eingruppierungsfeststellungsklage ein Richter, wie eingruppiert werden soll?
WasDennNun:
Wieso streiten die sich? Kann ja alles korrekt und möglich sein.
Es gibt doch eben unterschiedliche Anforderungen an der Fachkenntnisse bei der Erstellung von DB Abfragen.
Der eine klickt mit Access was zusammen, der andere bedient sich statistischer Methoden und der dritte muss nebenbei Caching Strategien entwickeln, damit seine DB auch rechtzeitig die Antwort liefert.
Und je komplexer die Abfragen sind, um so eher sind höherwertige Fachkenntnisse notwendig um eine Abfrage zu erstellen, die in absehbarer Zeit ein gewünschtes Ergebnis liefert.
Und der Vorgesetzte, der diese AN "bestellt" sollte halt wissen was er braucht.
Ob der Personaler einschätzen kann welche Fachkenntnisse man benötigt um diese Tätigkeiten auszuüben kann dahingestellt bleiben.
Hauptsache der TB bekommt das Geld was er haben will.
WasDennNun:
--- Zitat von: GofX am 24.05.2021 14:51 ---Anderes Beispiel: wenn Komplexität unerheblich für die Eingruppierung sein soll, sie aber zu unterschiedlichen Eingruppierungen führen kann (Beispiel "Erstellen von Datenbankabfragen" (Zeitanteil: 75%): E6-E13), wie entscheidet dann im Falle einer Eingruppierungsfeststellungsklage ein Richter, wie eingruppiert werden soll?
--- End quote ---
In dem er die Arbeitsvorgänge bewertet.
Und "Erstellen von Datenbankabfragen" ist halt nicht spezifisch genug um beurteilen zu können, welche EG es ist.
GofX:
--- Zitat von: WasDennNun am 24.05.2021 14:56 ---Und "Erstellen von Datenbankabfragen" ist halt nicht spezifisch genug um beurteilen zu können, welche EG es ist.
--- End quote ---
Ich sehe es wie Du, WasDennNun. Da bin ich ganz bei Dir.
Spid ist scheinbar der Meinung, Datenbankabfrage ist Datenbankabfrage - völlig gleich, wie komplex sie ist. Es gibt immer die gleiche EG.
--- Zitat von: Spid am 24.05.2021 12:51 ---Zunehmende Komplexität ist tariflich doch völlig unbeachtlich, weil die TVP sich gegen die Einführung von Komplexitätsmerkmalen entschieden haben. Von den benötigten Fachkenntnissen unterscheiden sich Datenbankabfragen aus zwei Tabellen mit einseitigem Bezug nicht von solchen aus 72 vielfach verschachtelten Tabellen mit multidirektionellen Bezügen.
--- End quote ---
Spid:
--- Zitat von: GofX am 24.05.2021 14:51 ---
--- Zitat von: Spid am 24.05.2021 14:44 ---Welche Bedeutung hätte die Meinung eines Personalsachbearbeiters für die Eingruppierung?
--- End quote ---
Keine - in der Theorie.
In der Praxis jedoch, sieht es vielerort so aus, dass der Personalsachbearbeiter mit darüber entscheidet, wie die Stelle vergütet wird.
--- End quote ---
Aber nicht, wie sie zu vergüten ist - und das ist der Regelungsgehalt des Tarifvertrags. Wenn der Personalsachbearbeiter statt 30 nur 20 Tage Urlaub errechnet, obwohl der Tarifvertrag 30 vorsieht, käme ja auch keiner auf die Idee, das dem Tarifvertrag anzulasten.
--- Zitat ---Anderes Beispiel: wenn Komplexität unerheblich für die Eingruppierung sein soll, sie aber zu unterschiedlichen Eingruppierungen führen kann (Beispiel "Erstellen von Datenbankabfragen" (Zeitanteil: 75%): E6-E13), wie entscheidet dann im Falle einer Eingruppierungsfeststellungsklage ein Richter, wie eingruppiert werden soll?
--- End quote ---
Ich halte das Erstellen von Datenbankabfragen immer noch nicht für einen Arbeitsvorgang. Sollte es ausnahmsweise mal einer sein, kommt es in erster Linie darauf an, welche Fachkenntnisse man dafür benötigt. Der Richter entscheidet auch nicht, wie eingruppiert werden soll, sondern stellt fest, wie man eingruppiert ist.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version