Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Bewerbungsgespräch Gehaltsverhandlung
Spid:
Sofern „freie Wirtschaft“ das Antonym zum öD sein soll, ist die Annahme, daß man dort versuche, Gehälter weitestmöglich zu drücken, in dieser Pauschalität unzutreffend. Sowohl innerhalb wie außerhalb des öD zahlen gute AG angemessene Entgelte - und schlechte AG versuchen, sie zu drücken.
WasDennNun:
--- Zitat von: Newbie32 am 06.06.2021 17:39 ---Ich weiß man kann es nicht verallgemeinern. So weit habe ich das jetzt schon verstanden. Aber so rein von der Logik. In der freien Wirtschaft versucht man ja Bewerber runterzudrücken und so günstig wie möglich einzukaufen. Hier ist es zwar auch verallgemeinert, ich weiß, aber nehmen wir an einer gibt eine Gehaltsspanne an, dann wäre das Unternehmen doof nicht das untere Ende zu nehmen.
--- End quote ---
Blödsinn. Ich habe solche Unternehmen nicht kennengelernt, die so handeln.
Ich kenne Unternehmen, die machen jährlich eine Lohnerhöhung von Inflation+1-2%
(ohne Streiks, ohne gemurre und ohne Gewerkschaftskaspereien)
Und wenn es gut läuft, dann kriegen die MA 0,5-4 Monatsgehälter on the Top Bonus. (ohne das so etwas im AV stehen würde)
Also erzähle nicht so ein Märchen das in der freien Wirtschaft nur gedrückt wird. und nur das absolut minimalste zahlt.
--- Zitat ---Solche Gedanken spielen im ÖD keine Rolle oder? Also dass sie sich z.B. denken, der verdient in der freien Wirtschaft wesentlich mehr und wir könnten ihn für günstiger einkaufen als er Wert ist. Dann bieten sie so einem lieber etwas weniger an als er sich vorstellt als einen einzustellen für den der Wechsel sogar eine Verbesserung darstellt.
--- End quote ---
Nein, solche Gedanken spielen im öD keine Rolle.
Es gibt klare Regeln, was dir Zusteht.
Dazu gibt es die Möglichkeiten Dinge wie förderliche Zeiten unter gewissen Bedingungen anzuerkennen und so einem Mitarbeiter mehr zuzahlen, als der AG müsste.
Die Hansels und Gretels, die jedoch im VG sitzen haben meistens nicht die Entscheidungsgewalt darüber, ob der AG auch bereit ist, dieses Geld zu bezahlen.
Wenn du da also irgendeine Zahl nennst, dann müssen sie versuchen,dass irgendwie ins tarifliche Korsett rein zubekommen und den AG überzeugen, das du das Wert bist und es seitens der Bewerberlage keine Alternative gibt.
--- Zitat ---Also das man sich quasi du die Forderung bzw. klare Aussage, dass man die Stufe 3 nicht akzeptiert, attraktiver für den AG gemacht hat?
--- End quote ---
Blödsinn.
Attraktiv ist man durch das was man ist. Nicht durch Ansagen was man haben will.
Aber damit der AG dir mehr als die Stufe 3 zahlen kann, musst du als AN es fordern.
Und im Übrigen: Deine Arbeit ist monetär soviel Wert, wie du bereit bist für sie zuarbeiten und jemanden findest der bereit ist das zu zahlen.
Newbie32:
Ich seh schon ihr seid ein wenig in einer Bubble und der bias ist doch ziemlich ausgeprägt.
Ich habe selber geschrieben, dass man es nicht verallgemeinern kann, aber nicht jeder arbeitet in einem tarifgebundenen Unternehmen oder gar im IGM Disneyland Tarif.
Fakt ist, der Mittelstand ist der größte AG in Deutschland und da gibt es mit Sicherheit keine automatische Inflationsanpassung etc. Ich arbeite ja selber in einem kleinen Unternehmen und hier gibt es AN, die haben seit Jahren keine Gehaltserhöhung gesehen und ich glaube nicht, dass wir die einzige Firma sind bei der es so läuft.
Also erst Mal ein bisschen über den Tellerrand gucken, bevor man so einen Schmarrn schreibt und es ist sicher auch keine Seltenheit, dass am unteren Ende angefangen wird. Warum sollte ein Unternehmen ohne Grund mehr zahlen?
Naja, ich seh schon, ich glaube im ÖD geht dann irgendwie der Blick verloren wie es in der normalen Ökonomie so läuft.
Aber ich danke euch trotzdem.
Spid:
Fakt ist, daß „der Mittelstand“ als AG ebenso heterogen wie der gesamte Rest der AG - und Du hast offenkundig eher anekdotische Kenntnis der AG des Mittelstandes. Und ebenso offenkundig auch eher mit dem Bodensatz. Wer hier arbeitet denn im öD?
Sozialarbeiter:
--- Zitat von: Newbie32 am 06.06.2021 18:21 ---Ich arbeite ja selber in einem kleinen Unternehmen und hier gibt es AN, die haben seit Jahren keine Gehaltserhöhung gesehen und ich glaube nicht, dass wir die einzige Firma sind bei der es so läuft.
[...]Warum sollte ein Unternehmen ohne Grund mehr zahlen?[...]
--- End quote ---
Genauso wie es Beispiele in die eine Richtung gibt, gibt es Beispiele in die andere :) Eine Bekannte von mir die in einem 15 Personenbetrieb arbeitet hat dieses Jahr "ungefragt" 100€ Brutto mehr pro Monat bekommen. Können wir beides nicht verallgemeinern.
Du gehst davon aus, dass es keinen Grund gibt mehr zu zahlen?
Es gibt aber Gründe ungefragt mehr zu zahlen. zB Mitarbeitermotivation/-bindung.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version