Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Keine Beamten mehr? Was dann?
Novus:
--- Zitat von: Spid am 11.06.2021 11:11 ---
--- Zitat von: Novus am 11.06.2021 09:58 ---Ist sicher Bundesland abhängig - hier sind sie es größtenteils nicht - zudem bestehen Verträge mich großen Werksfeuerwehren (OK ist hier bestimmt ein Sonderfall) welche dann gegen Zahlungen bestimmte Regionen mit abdecken.
Wir haben weniger als 2.000 Beamte in den Berufsfeuerwehren, aber dafür knapp unter 90k Angestellte der Kommunen und Freillige Aktive. (mit den Mitgliedern werden es dann knapp 180.000)
--- End quote ---
Inwiefern wären die Freiwilligen in den freiwilligen Feuerwehren zu berücksichtigen, wenn es um Berufsfeuerwehren und nicht um Hobbys geht? Sind die Angehörigen der Berufsfeuerwehren bei Euch nicht mehrheitlich Beamte?
--- End quote ---
Insoweit, als dass in den Berufsfeuerwehren auch ANGESTELLTE beschäftigt sind und diese in der Statistik hier leider mit den Freiwilligen zusammenfallen. Mir fehlt hier einer differenzierte Statistik - ich kann aber sehen, dass die drei großen Werksfeuewehren und die städtischen Angestellten der Feuerwehren hier im Land mehr Personal haben als 2.000 ( was die Zahl der Beamten in den Berufsfeuerwehren des Bundeslandes ist).
Und diese Werksfeuerwehren decken auch einen Umkreis außerhalb ihrer "Werke" ab und werden von der Uumliegenden Metropolregion dafür mit Geld und Material ausgestattet.
Spid:
Die statistische Aufschlüsseung spricht eher dafür, daß es bei den 90k um Freiwillige Feuerwehren mit hauptamtlicher Wache handelt - und sich somit daraus wie auch aus den Angaben zu Werksfeuerwehren keine Rückschlüsse auf die Zusammensatzung der Berufsfeuerweren ziehen lassen.
MalZu:
--- Zitat von: WasDennNun am 11.06.2021 10:02 ---
--- Zitat von: Ozymandias am 11.06.2021 00:35 ---Hausaufgaben an Kinder verteilen ist keine hoheitliche Tätigkeit.
--- End quote ---
Da es eine Schulpflicht gibt, muss der Staat dieses auch umsetzen könne, mit streikenden Lehrer schwer möglich, könnte jetzt der Lehrer anmerken.
--- End quote ---
...streikende Lehrerschaft? Wann? Die paar Wochen zwischen den Ferien?
Max:
--- Zitat von: WasDennNun am 11.06.2021 10:02 ---
--- Zitat von: Ozymandias am 11.06.2021 00:35 ---Hausaufgaben an Kinder verteilen ist keine hoheitliche Tätigkeit.
--- End quote ---
Da es eine Schulpflicht gibt, muss der Staat dieses auch umsetzen könne, mit streikenden Lehrer schwer möglich, könnte jetzt der Lehrer anmerken.
--- End quote ---
Privatschulen ohne verbeamtete Lehrer klappt auch. Aber angenehmer für die MPs sind wahrscheinlich verbeamtete Lehrer, dann müssen sie sich nicht mit dem Zorn der Eltern bei Streiks auseinandersetzen.
Eukalyptus:
Ich sehe keine Probleme mit einer deutlichen Reduzierung der Funktionen und Bereiche, die derzeit noch im Status Beamter wahrgenommen werden.
Beispielsweise trifft das tatsächlich auf die meisten Lehrer zu (Ausnahmen bestätigen die Regel, z.B. Schuldirektoren oder sonstige herausgehobene Stellen) und noch viele Bereiche mehr.
Die Welt wird davon nicht untergehen, siehe beispielsweise die Abschmelzung der Beamtenstellen in Österreich. Gleichzeitig würde man der eigentlichen Funktion des Beamten (Ausübung hoheitlicher Funktionen) endlich wieder näher kommen. Wäre in gewisser Weise analog zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der über seinen eigentlichen Auftrag der Grundversorgung im Lauf der Zeit deutlich hinaus gewuchert ist.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version