Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Bundestagswahl 2021

<< < (27/41) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: Spid am 24.09.2021 14:53 ---. Warum sollte diese Verfügung besteuert werden?

--- End quote ---
Warum sollte sie anderes besteuert werden, als wenn jemand diese Verfügung mit einer Gegenleistung verbindet, als wenn er sie ohne Gegenleistung macht.
Von daher verstehe ich nicht, warum der Staat einen Unterschied macht bzgl. des "Diebstahls".
Warum wird es niedriger besteuert, wenn mir jemand etwas schenkt, als wenn ich von ihm das Geld aufgrund einer Gegenleistung bekomme.
Daher sollte Schenkung und Erbe ganz normal als Einnahmen versteuert werden, wie Dienstleistungen, Arbeitslohn oder andere Einkommensarten.

Spid:
Inwiefern würden in den genannten Fällen Einnahmen und nicht etwa Einkünfte versteuert? Und inwiefern forderte ich eine andere Besteuerung?

Woldemar:

--- Zitat von: Feidl am 24.09.2021 11:34 ---Hier einen Beitrag über einen privaten Vermieter in München:
https://www.tagesschau.de/inland/mittendrin/mittendrin-sozialer-vermieter-101.html
Der möchte nach seinem Tod, das Haus an die Genossenschaft der Mieter vererben. Das Haus ist knapp 12 Mio. € wert. Wieviel Geld müssen die Mieter aufbringen, um die Erbschaftssteuer, wie sie sich die Linken vorstellen, zu bezahlen? Werden sie dadurch gezwungen sein, dass Haus doch zu verkaufen, z.B. an einen Wohnungskonzern, um die Erbschaftssteuer zu bezahlen?

--- End quote ---

Aufmerksamer lesen! Der Vermieter vererbt die Immobilie an eine (bestehende) Wohnungsgenossenschaft und hat für diesen Fall mit besagter Genossenschaft vertraglich vereinbart, dass seine Mieter dort Mitglied werden und somit lebenslanges Wohnrecht erhalten.


--- Zitat von: Spid am 24.09.2021 14:53 ---Steuern sind grundsätzlich Diebstahl und nur ausnahmsweise gerechtfertigt, denn was jemand erwirtschaftet, gehört in erster Linie ihm selbst - und er kann darüber verfügen, es also einem anderen geben. Warum sollte diese Verfügung besteuert werden? Den ausufernden Staatsmoloch dämmt man nur ein, indem man ihn nicht weiter düngt.

--- End quote ---

Weil das mittel- bis langfristig den Schutz deines Eigentums sicherstellt.

Spid:
Wenn man sich den Bundeshaushalt und die Haushalte der Länder so anschaut, ist das eine gewagte These. Wie genau dienen sozialistischer Umverteilungsmüll, Gendergaga, Sozialgedöns usw. der Sicherheit meines Eigentums?

Tagelöhner:
Kevin Kühnert würde jetzt argumentieren, dass noch mehr Umverteilung (also noch stärkeres Pampern von Leistungsverweigerern und Bestrafen von Leistungsträgern) zumindest zu einem geringeren Risiko führt, dass sich frustrierte Leistungsverweigerer einmal mit Mistgabeln auf Raubzug begeben  ;D.

Ich würde das Geld eher dem Ausbau der inneren und äußeren Sicherheit zuführen, dann hat sich das Problem auch erledigt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version