Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Bundestagswahl 2021
Bastel:
--- Zitat von: was_guckst_du am 13.09.2021 12:55 ---FDP-Ministerpräsident mit AFD-Stimmen
--- End quote ---
CDU Stimmen für einen Kandidaten der Mauermörderpartei ist i.O. ?
cyrix42:
Du meinst, für den West-Gewerkschaftler? Soweit ich mich erinnere, hat sich die CDU bei der Wahl Ramelows enthalten...
M.E. muss man auch richtig einordnen: Auf den billigen Taschenspielertrick der AfD hereinzufallen, dass diese den eigenen Kandidaten nicht wählt, ist dumm, aber kein "Sündenfall". ("Unterstelle nie Boshaftigkeit, wenn auch Dummheit als Erklärung ausreicht"...) Die Annahme der Wahl, wohl wissend, wer hier wie abgestimmt hat, war nicht nur dämlich, sondern tatsächlich eine Legitimation des sich so gern an Goebbels orientierenden Höcke, denn nur mit seiner AfD hätte Kemmerich auch nur irgendetwas bewegen können. (Die Vertagung der Landtagssitzung, auf der eigentlich die Vereidigung des Kabinetts vorgesehen war, geschah dann auch prompt mit den Stimmen von FDP, AfD und CDU gegen die von Linke, SPD und Grüne...)
was_guckst_du:
dbb Bürgerbefragung 2021
Öffentlicher Dienst: DieGrünen liegen vorn
Die Beschäftigten imöffentlichen Dienst inDeutschland zeigen wenige Wochenvor der Bundestagswahl einedeutliche Parteipräferenz fürBündnis 90/Die Grünen.
So würden aktuell 32 Prozentder Beamtinnen und BeamtenBündnis 90/Die Grünen, 28Prozent CDU/CSU und 16 ProzentSPD wählen. Das ergab eineUmfrage desMeinungsforschungsinstitutsforsa im Auftrag des dbb. „Wahrscheinlich werden hier auchder höhere Bildungsgrad, dasgesicherte berufliche Umfeld undandere soziologische Faktorenwirksam. Mit Blick etwa auf diePositionen der Grünen in SachenBeamtenstatus oderBürgerversicherung ist es aberschon überraschend, wie weit dieParteienpräferenz derStaatsdiener in diesem Punkt vomBevölkerungsdurchschnittabweicht“, kommentierte der dbbBundesvorsitzende UlrichSilberbach am 7. September 2021die Zahlen.
Folgerichtig stehe für dieBeschäftigten im öffentlichenDienst das Thema Umwelt- undKlimaschutz mit deutlichemAbstand (51 Prozent) ganz obenauf der Prioritätenlistewichtiger Themen für die nächsteBundesregierung, gefolgt von derSchul- und Bildungspolitik undder Bewältigung derCorona-Pandemie (beide 17Prozent).
Befragt nach den wichtigstenThemen für die eigeneWahlentscheidung stehen für dieBeschäftigten des öffentlichenDienstes die Sicherung einerguten Gesundheitsversorgung (84Prozent), die Schaffung einesleistungsstarken Bildungssystems(83 Prozent), der Klimaschutz(80 Prozent) und die sozialeGerechtigkeit (79 Prozent) ganzoben. Silberbach: „In dieserPriorisierung unterscheiden sichdie Statusgruppen im öffentlichDienst so gut wie nicht. Fürmich ein weiterer Beleg für dieThese, dass Menschen vor allemin den öffentlichen Dienstgehen, um etwas für dieGemeinschaft zu tun und nichtwegen des Geldes und schnellerKarriere. Das heißt natürlichnicht, dass die Kolleginnen undKollegen von Luft und Liebeleben, sondern Anspruch aufangemessene Bezahlung haben.“
„Wirklich besorgniserregendist“, so der dbb Chef weiter, „dass mit 47 Prozent fast dieHälfte der Beschäftigten imöffentlichen Dienst keinerPartei zutrauen, sich fürAnerkennung und Respekt, einegute Bezahlung oder einepositive Entwicklung desöffentlichen Diensteseinzusetzen. Die staatlichenArbeitgeber haben hier in denletzten Jahren viel Vertrauenverspielt und das lässt sichnicht mit ein paar Sonntagsredenzurückgewinnen. Hierfür brauchtes handfeste organisatorischeund materielle Beweise derRückendeckung undWertschätzung.“
>>> Zur vollständigen dbbBürgerbefragung 2021 als PDF(dbb.de)
Kryne:
Ich werde meine Stimme abgeben, um Rot-Grün-Rot irgendwie zu verhindern. Das ist aktuell ja das einzige worauf man noch irgendwie hoffen darf.
Da gibt es leider auch nur eine Option um dies wirksam zutun, auch wenn ich diese Partei eigentlich nicht wählen wollte...
Kaiser80:
Irgendwo hab ich zuletzt gelesen, dass O.Scholz lieber Hamburg aus Legosteinen nachbauen als mit Linken regieren würde. ;D
Ich erwarte, dass Lindner/FDP das Zünglein an der Waage wird.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version