Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[NW] Vom Angestellten zum Beamten

<< < (8/12) > >>

clarion:
Hallo,

@BürolurchNRW, ich bin auch bei der Debeka. Es ist auch kein Basistarif,  sondern der normale  Beihilfetarif. Mir scheint,  Du hast wirklich  Alles versichert, sonst kann ich mir die Summe nicht erklären. Vielleicht  gibt Tarifbausteine, die Du abwählen kannst. Lass Dich mal einen Vertreter der Debeka  kommen und teile ihm mit, dass Du nicht bereit bist, 400 Euro im Monat  abzudrücken.

@ xap, bei der Öffnungsaktion  werden KEINE Basistarife abgeschlossen,  sondern die normalen Beihilfetarife. Evtl. wird der Beihilfeergänzungstarif nicht angeboten, so dass man auf Chefarzt und Doppelzimmer verzichten muss. Es ist aber offenbar in den Bundesländern unterschiedlich ausgestaltet, da die Beihilferegelungen auch unterschiedlich sind.

Karsten:
Beamte können sich über die sog. „Öffnungsaktion“ mit 30% Risikozuschlag im normalen Tarif bei der Debeka versichern. Allerdings stehen Ihnen dauerhaft Zusatzbausteine wie der Beihilfeergänzungstarif nicht zur Verfügung.

Wenn die Beihilfe also die Kosten nicht voll übernimmt, bleibt man auf diesen Kosten sitzen.

BüroLurchNRW:

--- Zitat von: clarion am 13.10.2021 15:15 ---Hallo,

@BürolurchNRW, ich bin auch bei der Debeka. Es ist auch kein Basistarif,  sondern der normale  Beihilfetarif. Mir scheint,  Du hast wirklich  Alles versichert, sonst kann ich mir die Summe nicht erklären. Vielleicht  gibt Tarifbausteine, die Du abwählen kannst. Lass Dich mal einen Vertreter der Debeka  kommen und teile ihm mit, dass Du nicht bereit bist, 400 Euro im Monat  abzudrücken.

--- End quote ---

Habe auch den "normalen" Tarif mit Beihilfeergänzung. Habe nicht mal Einzelzimmer dabei. Und das interessiert die Debeka ja herzlich wenig, ob ich dazu bereit bin das zu zahlen. Ich habe ja gar keine andere Wahl :( Zuschlag macht 80€ aus.
Wieviel zahlst du denn?

Beamter:

--- Zitat von: BüroLurchNRW am 13.10.2021 17:45 ---
--- Zitat von: clarion am 13.10.2021 15:15 ---Hallo,

@BürolurchNRW, ich bin auch bei der Debeka. Es ist auch kein Basistarif,  sondern der normale  Beihilfetarif. Mir scheint,  Du hast wirklich  Alles versichert, sonst kann ich mir die Summe nicht erklären. Vielleicht  gibt Tarifbausteine, die Du abwählen kannst. Lass Dich mal einen Vertreter der Debeka  kommen und teile ihm mit, dass Du nicht bereit bist, 400 Euro im Monat  abzudrücken.

--- End quote ---

Habe auch den "normalen" Tarif mit Beihilfeergänzung. Habe nicht mal Einzelzimmer dabei. Und das interessiert die Debeka ja herzlich wenig, ob ich dazu bereit bin das zu zahlen. Ich habe ja gar keine andere Wahl :( Zuschlag macht 80€ aus.
Wieviel zahlst du denn?

--- End quote ---

Lass dich nicht verunsichern. Da kennt sich jemand nur in seinem Bereich aus und hat neuere Entwicklungen wohl verpasst. Er oder Sie wird keinesfalls in deinem Alter sein, gleiche Leistungen erhalten und ähnlich lang verbeamtet sein. Letzteres dürfte hier der Knackpunkt sein. Ich könnte mir vorstellen Du bist in einem Unisex und die andere Person in einem Bisextarif. Knapp über 300 Euro ohne Risikozuschlag mit Beihilfeergänzung und einem Alter zwischen 30 bis 40 ist normal, vorausgesetzt der Prozentsatz des Beihilfeanspruchs ist gleich. Im Bisexbereich kenne ich auch Personen die sind deutlich älter und zahlen deutlich weniger. Ist aber nicht mehr so. Europa hat der Versicherung eben verboten nach Risiko zu kalkulieren und sie gezwungen quasi solidarisch zu kalkulieren. Bei der Debeka z. B. ist der Tarif seit 2013 Unisex durchschnittlich jährlich etwa 3,4 Prozent gestiegen. Die Pflegepflichtversicherung allerdings um etwa 40 Prozent jährlich. Grobe Darstellung. Schwacher Trost: dran denken, etwa ein Drittel kommt durch die Steuer wieder rein. Jemand der insgesamt 200 Euro zahlt erhält durch die Steuer nichts mehr für die Basisabsicherung. Dadurch gewinnst Du nicht. Aber dieser Umstand in Zusammenhang mit dem gesetzlichen Beitragszuschlag fürs Alter, der ab 60. auch wieder wegfällt, und der wahrscheinlich erhöhte Beihilfesatz von 70 Prozent (ohne BaWü), soll dich wenigsten ein bisschen beruhigen.

Grüße

clarion:
Hallo,

ich habe einen Unsextarif (nach 2013 abgeschlossen), Beihilfeanspruch von 50%, musste die Öffnungsaktion in Kauf nehmen, habe keine Beihilfeergänzung, aber zusätzlich den Tarif BG und liege knapp unter 350 Euro monatlich (B20, B30, PVB und BG). Hätte ich eine Beihilfeergänzung würde ich evtl. auch bei 400 Euro liegen, was immer noch etwas weniger wäre als ich bei der GKV zahlen müsste, selbst wenn in meinem Bundesland die pauschale Beihilfe für Bestandsbeamte angeboten würde. Ich habe mir aber sagen lassen, dass wegen der unterschiedlichen Beihilferegelungen auch die Tarife in den Bundesländern bei identischen sonstigen Voraussetzungen leicht anders sind.

Wegen der KV-Beiträge im Alter mache ich mir eigentlich keine Sorge, Stichwort erhöhter Beihilfesatz und Alimentationsprinzip.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version