Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen und die Inflation

<< < (814/913) > >>

JesuisSVA:

--- Zitat von: Bastel am 17.11.2022 12:57 ---
--- Zitat von: Kaiser80 am 17.11.2022 12:19 ---
--- Zitat von: Bastel am 17.11.2022 10:45 ---Hat hier irgendwer im Forum die Zahlung bekommen?

--- End quote ---
Welche meinst du?

--- End quote ---

"Inflationsprämie"

--- End quote ---

Das Gesetz zur Steuerfreiheit ist doch überhaupt erst am 26.10.2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Selbst wenn man einen Arbeitgeber hätte, der total versessen darauf ist, die steuerfreie Inflationsprämie zu zahlen, wäre das für die Masse der Arbeitgeber zu spät für die Gehaltszahlung Oktober gewesen. Und die Novembergehälter werden regelmäßig erst in knapp zwei Wochen gezahlt.

Kühlschrank:
Abschluss IG Metall BaWü heute Nacht:

https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/metall-und-elektro/abschluss-ergebnis-erklaert-metall-tarifrunde-2022

Verhandlungsergebnis: 8,5 Prozent, plus 3000 Euro - in zwei Stufen (24 Monate Laufzeit)
Mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie: plus 5,2 Prozent ab Juni 2023, weitere 3,3 Prozent ab Mai 2024. Dazu kommen 1500 Euro Inflationsausgleichsprämie bis Februar 2023 und weitere 1500 Euro bis Februar 2024. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall in Baden-Württemberg erzielt.

yamato:
Ein ganz schlechtes Omen für den ÖD, wenn selbst die IGM nur so etwas schlechtes hinbekommt.

Wahrscheinlich bleibts bei uns bei den Sonderzahlungen und 3 und 2 %

miloe:
So jetzt beteilige ich mich auch mal an den Spekulation.

Auf Basis vom Abschluss der IG Metall scheint ein folger Abschluss realistisch:

Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2024

Inflationsprämie als Sonderzahlung am 01.07.2023 und am 01.07.2024 über jeweils 1.500 Euro

prozentuale Entgeltsteigerung  zum 01.10.2023 von ca. 4,5 %, evtl. mit einem Sockelbetrag von 200 bis 250 Euro
Dann nochmals zum 01.10.2024 eine Erhöhung von 3,5 % nochmals mit einem Sockelbetrag von ca. 150 Euro.

Die Erhöhungen gezielt zum 01.10. damit diese nicht mehr für die jeweiligen Jahressonderzahlungen im gleichen Jahr wirken.

Die Gewerkschaft kann dann bei dem von mir prognostizierten Abschluss ebenfalls von einer Erhöhung von 8 % plus Inflationsprämie sprechen. Wenn die Prozentsätze noch zu hoch sein sollten, dann können die Gewerkschaften die prozentuale Steigerung in den unteren Entgeltstufen in den Mittelpunkt stellen und kommen so zu den 8 %, die sich in Summe jetzt abzeichnen. Über die Zeitpunkte der Erhöhung sind es aber eigentlich nur 7 % und die Arbeitgeber sind auch "zufrieden" weil Sie gerade noch im "vertretbaren" Rahmen abgeschlossen haben.

Mal sehen wie weit ich daneben liegen werde.

JC83:

--- Zitat von: Schokobon am 17.11.2022 15:40 ---Wenn Herr Lindner konsequent auf Fragen reagieren würde wie du wäre er nicht da wo er jetzt ist.
Was keinerlei Wertung beinhaltet.

--- End quote ---

Ein Politiker mit dem Antwortverhalten vom Spid wäre GANZ GROßES KINO bei Illner, Lanz & Co.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version