Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen und die Inflation
JesuisSVA:
Auch Du kannst Dich gerne daran versuchen darzulegen, warum und auf welcher Grundlage das Direktionsrecht des Arbeitgebers derart beschränkt sein sollte, wie Matti101 es behauptest und es seine Grenzen nicht etwa vielmehr dort fände, wo es das BAG in seiner jahrzehntelangen und gefestigten Rechtsprechung, nämlich bei einer eingruppierungsrelevanten Tätigkeitsänderung, verortet.
Kat:
--- Zitat von: Organisator am 21.11.2022 16:42 ---
--- Zitat von: Britta2 am 21.11.2022 16:36 ---Die Mschinerei Agitation un Propaganda starten bereits - gegen den ÖD.
Vor paar Minuten TV n-tv: "VERDIfordert für die Beschäftigten er Post 15 Prozent mehr --- was erstmal nicht schlimm ist, denn in der Vergangenheit waren die Abschlüsse am Ende immer um die Hälfte der ursprünglichen Forderungen - aber falls der Abschluss dieses Mal ausnahmsweise höher oder gar mehr als 8% wäre, dann wäre das seeeeeeeeehr (langsam und mit Betonung ausgesprochen!) schlecht".
Dann wissen wir ja, was an dramatischer Berichterstattung spätestens ab januar zu erwarten sein wird - auf sämtlichen "unabhängigen neutralen" Medien im ganzen Land ...
--- End quote ---
Inwiefern ist es das nicht?
Inwiefern ist n-tv denn ein unabhängiges neutrales Medium?
--- End quote ---
Flying:
--- Zitat von: Matti101 am 21.11.2022 20:28 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 21.11.2022 20:24 ---Auch Deine weiteren Selbstzweifel und Selbstgespräche sind völlig belanglos. Ich warte immer noch auf Deine Darlegung, warum und auf welcher Grundlage das Direktionsrecht des Arbeitgebers derart beschränkt sein sollte, wie Du es behauptest und es seine Grenzen nicht etwa vielmehr dort fände, wo es das BAG in seiner jahrzehntelangen und gefestigten Rechtsprechung, nämlich bei einer eingruppierungsrelevanten Tätigkeitsänderung, verortet. Also?
--- End quote ---
Alles Gute für Dich und weiterhin viel Gesundheit....Ich drück Dir die Daumen....
--- End quote ---
Hättest die Frage ja auch einfach beantworten können.
Addams:
--- Zitat von: Romsen am 21.11.2022 23:26 ---Das ist ja wirklich Spid in rein Form, der sich nicht einmal Mühe gibt so zu tun, als sei er/sie jemand anderes :D
--- End quote ---
Dass Spid aka JesuisSVA manchmal sehr speziell reagiert, ist ja mittlerweile bekannt, zumindest den länger hier im Forum verweilenden Teilnehmern. Weniger wäre da manchmal mehr. Aber im Kern kann ich ihn (sie?) verstehen, denn während er ausführlich dargelegt hat, wie mächtig und umfangreich das Direktionsrecht ist, kommt von der anderen Seite nichts mehr.
Von einem erwachsenen Forenteilnehmer, der mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine Ausbildung in einem Verwaltungsberuf abgeschlossen hat, dürfte es doch nicht zu viel verlangt sein, zumindest mal eine Google-Suche nach "Direktionsrecht" zu bemühen, und sich etwas in die Thematik einzulesen. Dann hätte sich vieles von dem Spam der letzten beiden Seiten erübrigt.
Organisator:
--- Zitat von: Addams am 22.11.2022 09:15 ---
--- Zitat von: Romsen am 21.11.2022 23:26 ---Das ist ja wirklich Spid in rein Form, der sich nicht einmal Mühe gibt so zu tun, als sei er/sie jemand anderes :D
--- End quote ---
Dass Spid aka JesuisSVA manchmal sehr speziell reagiert, ist ja mittlerweile bekannt, zumindest den länger hier im Forum verweilenden Teilnehmern. Weniger wäre da manchmal mehr. Aber im Kern kann ich ihn (sie?) verstehen, denn während er ausführlich dargelegt hat, wie mächtig und umfangreich das Direktionsrecht ist, kommt von der anderen Seite nichts mehr.
Von einem erwachsenen Forenteilnehmer, der mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine Ausbildung in einem Verwaltungsberuf abgeschlossen hat, dürfte es doch nicht zu viel verlangt sein, zumindest mal eine Google-Suche nach "Direktionsrecht" zu bemühen, und sich etwas in die Thematik einzulesen. Dann hätte sich vieles von dem Spam der letzten beiden Seiten erübrigt.
--- End quote ---
Die Diskussion lief auf unterschiedlichen Ebenen ab. Einmal die formale, wozu ein AG berechtigt ist und einmal die praktische, inwieweit ein AG diese Anforderungen auch durchsetzen kann.
Beide Diskussionsteilnehmer verließen ihre Ebene nicht, so kam es dann zu keinem Ergebnis. Hätte man mit weniger Beharrlichkeit auch früher erkennen können.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version