Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen und die Inflation

<< < (859/913) > >>

JesuisSVA:

--- Zitat von: Matti101 am 23.11.2022 14:05 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 23.11.2022 13:54 ---
--- Zitat von: Matti101 am 23.11.2022 13:49 ---....das Forum hat das Thema "...Tarifverhandlugnen und Inflation...".  Es handelt sich nicht um ein Juraforum, wo rechtliche Zusammenhänge gewürdigt und Spitzfindigkeiten vertieft werden. Natürlich kann man auch die rechtliche Dimension nie aussen vor lassen. Mir fehlt hier aber der muliperspektivische und interdisziplinäre Blick einiger Teilnehmer und bezogen zum Thema des Forums.

Ich bin mit dem Anliegen in das Forum gegangen ... Wenn die Ergebnisse der Tarifverhandlungen hinter der Inflation zurückbleiben sollten - welche Möglichkeiten dann für uns als Beschäftigte bestehen, dies nach Möglichkeit zu kompensieren, z. B. Herunterfahren von Engagement, zusätzliche Aufgaben ablegen, Rolle des Arbeitgebers / Dienstvorgesetzten bei Weigerungshaltung vor dem Hintergrund von Fachkräftemangels, niedrigere Hemmschwelle im Zusammenhang mit AU u. a.

....natürlich spielen hier auch arbeitsrechtliche Aspekte mit rein, aber eben nicht isoliert von anderen Zusammenhängen. Den im Kern geht es um die Frage, wie kann der Arbeitgeber seine Rechte noch durchsetzen, um seine Handlungsfähigkeit zu erhalten (siehe auch mein Beispiel - Physiklehrer weigert sich Vertretung für Chemie zu übernehmen, bleibt ohne Konsequenzen, da die Schulleiterin befürchtet, dass der Physiklehrer dann auch noch ausfällt, AU oder anderweitig das Weite sucht...

--- End quote ---

Arbeitsverhältnisse sind Rechtsverhältnisse, in denen Arbeit gegen Geld getauscht wird. Auch die Notlage der Arbeitgeber macht die Nichterfüllung des Rechtsverhältnisses durch den Arbeitnehmer nicht weniger niederträchtig - eher im Gegenteil.

--- End quote ---

...es gilt, die Notlage der Arbeitgeber zu erkennen und weiter für sich und bessere Arbeitsbedingungen  auszunutzen. Dies ist sozusagen eine Chance der Beschäftigten, Regeln und Normen zu ihren Gunsten zu verändern.

--- End quote ---

Solange Sie dabei ihren Vertrag vollumfänglich und in jeder Konsequenz erfüllen, ist das kein Problem. Wer hingegen vertragsbrüchig wird, ist Abschaum, der unsere Rechtsordnung mit Füßen tritt, die eben auf der Erfüllung von Verträgen beruht.

DNFF:
Du bist so herrlich leicht zu triggern, privat könnte ich dich knuddeln :)  :-*

Aber "nicht privat" kann ich dir nur den Rat geben, an dieser kleinen Charakterschwäche zu arbeiten.
Sie könnte auf Dritte etwas befremdlich wirken.

Und natürlich: Back to Topic  8)

Matti101:

--- Zitat von: JesuisSVA am 23.11.2022 14:13 ---
--- Zitat von: Matti101 am 23.11.2022 14:05 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 23.11.2022 13:54 ---
--- Zitat von: Matti101 am 23.11.2022 13:49 ---....das Forum hat das Thema "...Tarifverhandlugnen und Inflation...".  Es handelt sich nicht um ein Juraforum, wo rechtliche Zusammenhänge gewürdigt und Spitzfindigkeiten vertieft werden. Natürlich kann man auch die rechtliche Dimension nie aussen vor lassen. Mir fehlt hier aber der muliperspektivische und interdisziplinäre Blick einiger Teilnehmer und bezogen zum Thema des Forums.

Ich bin mit dem Anliegen in das Forum gegangen ... Wenn die Ergebnisse der Tarifverhandlungen hinter der Inflation zurückbleiben sollten - welche Möglichkeiten dann für uns als Beschäftigte bestehen, dies nach Möglichkeit zu kompensieren, z. B. Herunterfahren von Engagement, zusätzliche Aufgaben ablegen, Rolle des Arbeitgebers / Dienstvorgesetzten bei Weigerungshaltung vor dem Hintergrund von Fachkräftemangels, niedrigere Hemmschwelle im Zusammenhang mit AU u. a.

....natürlich spielen hier auch arbeitsrechtliche Aspekte mit rein, aber eben nicht isoliert von anderen Zusammenhängen. Den im Kern geht es um die Frage, wie kann der Arbeitgeber seine Rechte noch durchsetzen, um seine Handlungsfähigkeit zu erhalten (siehe auch mein Beispiel - Physiklehrer weigert sich Vertretung für Chemie zu übernehmen, bleibt ohne Konsequenzen, da die Schulleiterin befürchtet, dass der Physiklehrer dann auch noch ausfällt, AU oder anderweitig das Weite sucht...

--- End quote ---

Arbeitsverhältnisse sind Rechtsverhältnisse, in denen Arbeit gegen Geld getauscht wird. Auch die Notlage der Arbeitgeber macht die Nichterfüllung des Rechtsverhältnisses durch den Arbeitnehmer nicht weniger niederträchtig - eher im Gegenteil.

--- End quote ---

...es gilt, die Notlage der Arbeitgeber zu erkennen und weiter für sich und bessere Arbeitsbedingungen  auszunutzen. Dies ist sozusagen eine Chance der Beschäftigten, Regeln und Normen zu ihren Gunsten zu verändern.

--- End quote ---

Solange Sie dabei ihren Vertrag vollumfänglich und in jeder Konsequenz erfüllen, ist das kein Problem. Wer hingegen vertragsbrüchig wird, ist Abschaum, der unsere Rechtsordnung mit Füßen tritt, die eben auf der Erfüllung von Verträgen beruht.

--- End quote ---

...vielen Dank für Deinen Beitrag JesuisSVA. Und ich freue mich auf noch viele Beiträge von anderen Forumsteilnehmern

JesuisSVA:

--- Zitat von: DNFF am 23.11.2022 14:14 ---Du bist so herrlich leicht zu triggern, privat könnte ich dich knuddeln :)  :-*

Aber "nicht privat" kann ich dir nur den Rat geben, an dieser kleinen Charakterschwäche zu arbeiten.
Sie könnte auf Dritte etwas befremdlich wirken.

Und natürlich: Back to Topic  8)

--- End quote ---

Nun, für Deinesgleichen mag eine nüchterne Reaktion auf Deine Kaspereien sicherlich "getriggert" wirken, aber das liegt an Dir und Deinesgleichen. Und jetzt spiel doch einfach ein bisschen weiter Blockwart.

Oh, und natürlich:
Jetzt aber zurück zum Thema
und
Du brauchst darauf nicht mehr zu antworten, sonst dreht sich der themenfremde Blödsinn weiter in die nächste sinnfreie Diskussionsspirale.
und
Und natürlich: Back to Topic  8)

DNFF:

--- Zitat von: JesuisSVA am 23.11.2022 14:29 ---
--- Zitat von: DNFF am 23.11.2022 14:14 ---Du bist so herrlich leicht zu triggern, privat könnte ich dich knuddeln :)  :-*

Aber "nicht privat" kann ich dir nur den Rat geben, an dieser kleinen Charakterschwäche zu arbeiten.
Sie könnte auf Dritte etwas befremdlich wirken.

Und natürlich: Back to Topic  8)

--- End quote ---

Nun, für Deinesgleichen mag eine nüchterne Reaktion auf Deine Kaspereien sicherlich "getriggert" wirken, aber das liegt an Dir und Deinesgleichen. Und jetzt spiel doch einfach ein bisschen weiter Blockwart.


--- End quote ---

Was zu beweisen war...

Offenbar hast du keine Ahnung was ein Blockwart war. Derlei Vergleiche sollten sich aus reinem Selbstverständnis verbieten. Aber ordnet sich auch nahtlos in die bereits nachgewiesene Charakterschwäche ein.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version