Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion
Organisator:
--- Zitat von: skiveren am 29.10.2022 22:54 ---
--- Zitat von: Organisator am 29.10.2022 22:45 ---Na zumindest einer weiß Bescheid. Bei der Abwertung der Kreditwürdigkeit Deutschlands zudem auch ziemlich exklusiv.
--- End quote ---
Zukunft..
--- End quote ---
Vergangenheit. Gegenwart.
skiveren:
Die illegalen Einwanderungen steigen und steigen..
Arme Bundespolizei..die das Selvie von Merkel ausbügeln muss..
2015 sind dann doch nicht so viele Fachkräfte gekommen..
Wir/Deutschland laden wirklich alles ein...
Die Flüchtlinge, die es verdient haben..sind in Minderheit..
Was tummeln wir uns eigentlich im Mittelmeer?
Warum bringen deutsche Schiffe die Behörden in Italien in so ne Bedrängnis?
cyrix42:
Zum Thema, dass die Migranten ja alle nur in die Sozialsysteme flüchten würden wollen: Nö, das wird durch Zahlen nicht gestützt.
Beipsielsweise: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Statistiken/Themen-im-Fokus/Migration/Generische-Publikationen/Auswirkungen-der-Migration-auf-den-Arbeitsmarkt.pdf?__blob=publicationFile&v=6
"Die Beschäftigung von Staatsangehörigen aus den nichteuropäischen Asylherkunftsländern ist um 25.000
oder 5,6 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosigkeit hat um 38.000 oder 17 Prozent zugenommen und der
Leistungsbezug im SGB II nahm um 12.000 oder 1,2 Prozent ab."
Bezieht sich auf die Jahre 2019 vs. 2020.
Ja, insbesondere zu Corona-Zeiten hat die Arbeitslosigkeit von Personen aus Nicht-EU-Ländern deutlich zugenommen. Aber auch die Beschäftigungszahlen sind deutlich gestiegen. (Übrigens, wenn man mal die Prozentzahlen hernimmt, dann sind offenbar ca. 450.000 Personen aus jenem Bereich mittlerweile hier sozialversicherungspflichtig beschäftigt, während nur etwa 220.000 Arbeitslosengeld bzw. 1 Million sich noch in Grundsicherung befinden.)
Das sind zugegebenermaßen nicht wenige, die 2020 Unterstützung erhielten. Die Frage ist nur, was wäre denn die Alternative? Nach Syrien oder Afghanistan kann man ja niemanden zurückschicken. Und auch auf dem afrikanischen Kontinent ist nicht eitel Sonnenschein...
Wenn es heißt, dass man die im Mittelmeer geretteten Menschen doch wieder "zurück" bringen solle, dann sollte man sich mal fragen, wohin dieses "zurück" ist. Typischerweise kommen die Leute ja nicht unbedingt aus den Küstenstaaten selbst. Und selbst wenn: Libyen ist offensichtlich ein failed state, wo weiterhin Bürgerkrieg herrscht. In Marokko werden homosexuelle Personen verfolgt. Naja, und auch Algerien, Tunesien und Ägypten sind keine Himmelreiche. Aber selbst wenn: Warum sollten die Staatsbürger anderer Staaten, die etwa aus dem Kongo oder sonstwo geflohen sind, aufnehmen? Jedenfalls in noch größerer Zahl als bisher schon?
Europa macht sich da ja einen schlanken Fuß: Asyl kann man ja erst beantragen, wenn man schon im entsprechenden Land ist...
Und selbst von Krieg und Hunger abgesehen: Solang die Lebensverhältnisse derart ungleich sind, wird es immer einen Druck von den ärmeren zu den reicheren Regionen geben. "Vom Tellerwäscher zum Millionär" ist nicht nur der American Dream. Selbst innerhalb Deutschlands hat sich erst in den letzten Jahren der Wanderungssaldo zwischen Ost und West bei plus minus Null eingependelt. Davor gab es jahrzehntelang einen Exodus aus dem wirtschaftlich angeschlagenem Osten in die prosperierenden Regionen der alten Bundesländer... (Was übrigens denen geholfen hat, da entsprechend mehr Arbeitskräfte und konsumierende Bevölkerung zur Verfügung stand, während gerade die ländlichen Regionen in den neuen Bundesländern mit einem massiven Strukturproblem zu kämpfen haben.)
Klar kann man sich als Europa wie die Reichen in den dritte Welt Ländern in gated communities zurückziehen und immer höhere Barrieren um das eigene Land aufbauen, um den eigenen Reichtum vor denen zu schützen, die davon auch gern etwas ab hätten. Aber ob das eine langfristig tragbare Strategie ist? Warten wir noch 30 bis 50 Jahre, bis sich hunderte Millionen Menschen aus ihren Regionen aufmachen, weil sie dort nicht mehr leben können...
Den (klimatisch bedingten) Völkerwanderungen verschiedenster germanischer Stämme konnte das Römische Reich trotz seines überragenden Militärs dann auch nichts mehr entgegensetzen.
Aktienprimus:
Ich möchte kein Öl ins Feuer geben aber einige Fakten und Wahrheiten darf man auch benennen. Zitat von einem Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung:
"Im Jahr 2020 war unter den Personen mit Migrationshintergrund der Anteil ohne allgemeinen Schulabschluss sieben Mal so hoch wie unter den Personen ohne Migrationshintergrund. Auch der Anteil ohne berufsqualifizierenden Abschluss war fast drei Mal so hoch. Bei Ausländern mit eigener Migrationserfahrung lagen die entsprechenden Werte dabei am höchsten. Im Vergleich zu Personen ohne Migrationshintergrund sind Personen mit Migrationshintergrund insgesamt geringer qualifiziert, schlechter in den Arbeitsmarkt integriert und häufiger von staatlicher Unterstützung abhängig."
Und weiter:
"Und obwohl die Ausländer mit eigener Migrationserfahrung im Jahr 2020 nur einen Anteil von 10,7 Prozent an der Gesamtbevölkerung hatten, waren 38,0 Prozent der Arbeitslosengeld II-Bezieher (Hartz IV) Ausländer mit eigener Migrationserfahrung."
Die Zahlen sind also durchaus deutlich und alarmierend! Auch wenn der Beschäftigungsgrad steigt, bleibt es weiterhin schwierig und auch finanziell eine Herausforderung. Ich gehe mutmaßend angesichts abflauender Wirtschaft und Corona nicht davon aus dass 2021 deutlich besser aussieht, Zahlen liegen offensichtlich aber noch nicht vor.
Es gibt hier ein massives Problem und ja, man sollte nicht alle in eine Topf werfen. So kann es aber nicht weitergehen gehen. Dazu wird der Migrationsdruck weiter zunehmen durch Kriege und Klimawandel. Es fehlt eine offene ehrliche Diskussion in Politik und Gesellschaft und ein Blick durch die Brille des Realismus.
Trotzdem gehört das Thema nicht hierher.
Tagelöhner:
Guter Einwurf, gleich wird trotzdem wieder jemand daher kommen um Dir zu erklären, dass es sich doch aber um qualifizierte Zuwanderung handelt, die unsere bald nicht mehr florierende Industrie, die außerdem aufgrund der schlechter werdenden Rahmenbedingungen bereits ins Ausland abwandert, ja so dringend braucht ;D
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version