Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (448/502) > >>

Tagelöhner:
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/staatsbahn-stellt-sogar-zuege-bereit-schweizer-winken-migranten-nach-deutschland-81777928.bild.html

Passt wunderbar in die hier entstandene Diskussion...junge alleinreisende Kulturbereicherer werden von Schweizer Hoheitsträgern durchgewunken, weil sie eh nur in ein bestimmtes Land möchten, um dort den Asylantrag zu stellen  ;D

Aktienprimus:
Und nun? Alles bekannt. Gefällt mir auch wirklich überhaupt nicht diese Entwicklung. Ich erwarte rasch Lösungen von der Politik. Wo bleiben diese? Lieber wird über Gendern diskutiert. Eines ist völlig klar: Deutschland wird noch massiv mehr Migrationsdruck bekommen und deutlich verändern. Das gefällt nicht jedem, mir auch nicht. Das ist schon lange bekannt und pure Mathematik. Beim BMVG findet sich in einem Artikel folgende Aussage mit Bezug auf Afrika:

"Experten prognostizieren, dass der Migrationsdruck weiter steigen wird, weil auch die Bevölkerung stetig wächst. Bis 2050 wird sich diese verdoppeln, von heute 1,3 Milliarden auf 2,6 Milliarden Menschen. Hinzu kommt eine steigende wirtschaftliche Ungleichheit in vielen Ländern, die einem Großteil der Bevölkerung noch mehr Armut bringt."

Hier im Forum würde mich aber mehr interessieren wie zum Beispiel eine Anstellung unter Bedingungen des TV-L endlich attraktiver wird. Vor allem für Mangelberufe wie IT und Ingenieure. Längst geht es zumindest bei uns auch darum, vorhandene gute Kollegen zu halten. Kapiert die Seite des AG aber nicht so recht. Zum Beispiel bleiben Anträge auf Verkürzung der Stufenlaufzeit seit einem Jahr liegen. Weil man nichts machen darf oder erst ein Arbeitskreis das Thema klären muss.

JesuisSVA:

--- Zitat von: Aktienprimus am 30.10.2022 14:46 ---Kapiert die Seite des AG aber nicht so recht. Zum Beispiel bleiben Anträge auf Verkürzung der Stufenlaufzeit seit einem Jahr liegen. Weil man nichts machen darf oder erst ein Arbeitskreis das Thema klären muss.

--- End quote ---

Aber das ist ja kein tarifliches Problem, denn die tarifliche Regelung dazu gibt es ja, sondern ein Qualitätsproblem des jeweiligen Arbeitgebers.

WasDennNun:

--- Zitat ---Hier im Forum würde mich aber mehr interessieren wie zum Beispiel eine Anstellung unter Bedingungen des TV-L endlich attraktiver wird. Vor allem für Mangelberufe wie IT und Ingenieure. Längst geht es zumindest bei uns auch darum, vorhandene gute Kollegen zu halten. Kapiert die Seite des AG aber nicht so recht. Zum Beispiel bleiben Anträge auf Verkürzung der Stufenlaufzeit seit einem Jahr liegen. Weil man nichts machen darf oder erst ein Arbeitskreis das Thema klären muss.

--- End quote ---
Wie SVA schon schrieb, eigentlich ein AG Problem und kann teilweise mittels TV gelöst werden.
Ich habe ein Projekte mit Ansage an die Wand fahren lassen und entsprechend einen Bericht geschrieben, dass alleinig der Unwille der Personalabteilung tarifliche Möglichkeiten auszunutzen zu den Personalausfall geführt hat, der zu dem Schaden führte.
Da wurden einige Wach, die Häuptlingen haben sich die tariflichen Möglichkeiten von mir erklären lassen und sich gewundert, warum die Personaler meinten, das so etwas nicht ginge.
Jetzt werden in Vorstellungsgesprächen die Menschen auf die tariflichen Regularien hingewiesen.
Also wo sie eingestuft werden aufgrund von einschlägiger Berufserfahrung, wo sie eingestuft werden könnten, wenn wir ein Einstellungsproblem haben, aufgrund von förderlicher Zeiten und die Zulage §16.5 als Option bei guter Leistung Ach weisen wir darauf hin, dass sie uns vorab mitteilen müssen, für welche Stufe sie kommen würden, damit wir ggfls. förderliche Zeiten bewilligen können.
Einige Pokern dann, andere nicht.

Damit klappt es nun auch ITler im Tätigkeitsbereich Bereich Eg11-Eg13 zu finden.
Allerdings nur durch Stepstone und Co!
Die Bewerberlage ist allerdings vermehrt mit Migrationshintergründlern, leider wird in den meisten Bereichen wo ich unterwegs bin, dann doch die Amtssprache D benötigt, so dass viele gute Kandidaten da rausfallen.

Bastel:

--- Zitat von: WasDennNun am 30.10.2022 16:55 --- dann doch die Amtssprache D benötigt, so dass viele gute Kandidaten da rausfallen.

--- End quote ---

Dann sind sie auch nicht gut oder brauchbar. Was bringt mit der iranische Ing. wenn er keine Sachverhaltsaufklärung schreiben kann?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version