Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion
WasDennNun:
--- Zitat von: JC83 am 02.11.2022 14:26 ---Worst Case für das TV-L-Ergebnis wäre ein Sinken der Inflation vor dem / im Verhandlungszeitraum, weil dann sicherlich argumentiert würde "so schlimm ist ja nicht mehr" ;) ...
--- End quote ---
Sehe ich anders, ein sinken Inflation wäre nicht worst case, dass wäre sehr schön, weil mehr Geld in der Hosentasche bleibt.
Es ist nur ein worst case, wenn man nicht rechnen oder verhandeln kann.
Reisinger850:
--- Zitat von: JC83 am 02.11.2022 14:26 ---Worst Case für das TV-L-Ergebnis wäre ein Sinken der Inflation vor dem / im Verhandlungszeitraum, weil dann sicherlich argumentiert würde "so schlimm ist ja nicht mehr" ;) ...
--- End quote ---
Ein sinken der Rate führt dennoch zu weiteren Erhöhungen. Dieses Jahr 10%, 2023
5% und das macht dann schon 15. denke so weit kann die Tarifgemeinschaft schon denken
WasDennNun:
und selbst bei einer Deflation von 1% hätten wir in zwei Jahren mehr Anstieg wie die Jahre zuvor 8)
teclis22:
--- Zitat von: WasDennNun am 02.11.2022 15:10 ---
Es ist nur ein worst case, wenn man nicht rechnen oder verhandeln kann.
--- End quote ---
*Hust* Verdi*Hust*
thesisko:
Ich freue mich wirklich für die Rentner, dass die 22 eine ordentliche Erhöhung bekommen haben und 23 anscheinend auch wieder eine Erhöhung bekommen. Bisher dachte ich, dass Renten- und Lohnerhöhungen korrelieren. Der TV-L scheint auf jeden Fall nicht der Maßstab zu sein oder wie ist das zu erklären?
1.1.22 1,4% mehr und fast 2 Jahre später sensationelle 2,8%.
Ja es gab noch eine Einmalzahl. Die gleicht aber nichts aus. Der TV-L hinkt eh vielen andern Tarifverträgen Jahre hinterher….
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version