Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion
JesuisSVA:
Also ist Dein Vorschlag, den Arbeitgeber durch das Vorenthalten der geschuldeten Arbeitskraft zu betrügen? Oder wie soll „in Zeitlupe“ verstanden werden?
WasDennNun:
--- Zitat von: JesuisSVA am 13.11.2022 09:16 ---Also ist Dein Vorschlag, den Arbeitgeber durch das Vorenthalten der geschuldeten Arbeitskraft zu betrügen? Oder wie soll „in Zeitlupe“ verstanden werden?
--- End quote ---
Wenn der AG kein Personal für solche Situationen vorhält, sondern schon bei normalen Betrieb unter oder knapp besetzt ist, dann ist es bezogen auf die notwendige Geschwindigkeit in einem Alarmfall Zeitlupe, was dort an Leistung erbracht werden kann.
Natürlich immer bezogen auf die geschuldete Arbeitsleistung.
Johann:
--- Zitat von: Aktienprimus am 12.11.2022 10:12 ---Es muss endlich -insbesondere in Richtung der Ingenieure und ITler blickend- eine spürbare Steigerung der Gehälter beim TV-L geben. Nicht nur in Form von Zulagen sondern gerade auch bei der Entgelttabelle. Zu lange wurden diese benannten Gruppen sträflich vernachlässigt in Verhandlungen zum TV-L. Das wird sich noch bitter rächen für den ÖD. Wir stehen insgesamt auch als Gesellschaft vor besonderen Herausforderungen (Infrastruktur, IT, Digital...), welche ohne motiviertes Personal aus dem Bereich MINT mit Ansage krachend scheitern werden. Bei uns in der Abteilung ist der Aufwand und Stresspegel in Folge zunehmender Digitalisierung massivst gestiegen (IT, Netzwerke, Software, Updates...) und das Personal völlig überaltert. Insgesamt ist in den nächsten Jahren mit Wohlstandverlust zu rechnen. Dem sollte auch der ÖD als Arbeitgeber insgesamt ein Stück offensiver entgegentreten anstatt gerne über -oft hausgemachten- Fachkräftemangel (etliche Befristungen, schlechte Einstufungen, fehlende Nutzung von Instrumenten des TV-L) zu klagen. Fachkräftemangel in D ist zu großen Teilen auch eine Folge lächerlicher Bezahlung.
--- End quote ---
In meiner Abteilung gibt es Platz für 35 Softwareentwickler. 15 Stellen wurden seit letztem Jahr insgesamt neu geschaffen, 5 wurden besetzt (davon waren 3 aus den eigenen Reihen), 5 sind altersbedingt in Rente gegangen. Im Moment sind 15 Stellen unbesetzt. Für das Geld will einfach keiner zu uns kommen.
--- Zitat von: WasDennNun am 12.11.2022 11:29 ---Bietet doch eurem AG eure Arbeitskraft als Freiberufer an.
Lasst es krachen, inkl. vorheriger Ansage, dass es kracht, wenn es nicht mehr Geld gibt, weil eben das Personal dann nicht mehr da ist.
Lasst euch nicht stressen, sondern kündigt die Problem an, dass Update, Stillstandzeiten etc. zunehmen, wenn es kein entsprechend bezahltes personal gibt.
Dann steht halt der Laden mal 4 Tage ohne Netz da, weil man in Zeitlupe ein Sicherheitscheck wg. Einbruchsalarm machen muss.
--- End quote ---
Womit wir wieder bei dem Thema wären, dass Geld nur dann für den Arbeitgeber relevant ist, wenn es um direkte Personalkosten geht. 100€ Zulage sind irre und 300€ ist ja sowas wie Raubmord. Aber Dienstleister einkaufen, die dann eben 15.000€ pro Vollzeitmonat kosten ist kein Problem, weil anderer Topf. :o
WasDennNun:
--- Zitat von: Johann am 14.11.2022 11:04 ---Womit wir wieder bei dem Thema wären, dass Geld nur dann für den Arbeitgeber relevant ist, wenn es um direkte Personalkosten geht. 100€ Zulage sind irre und 300€ ist ja sowas wie Raubmord. Aber Dienstleister einkaufen, die dann eben 15.000€ pro Vollzeitmonat kosten ist kein Problem, weil anderer Topf. :o
--- End quote ---
Dir ist schon klar, dass ein Vollzeit Informatiker (EG13) auch locker 12T€ den fakturierbaren Vollzeitmonat kostet?
Oder
Und schon mal ein "Projekt" rausgegriffen, die Kosten aufgestellt und klargestellt dass man für die 10 Mio in 7 Jahren, das Ding auch mit 3 Vollzeit-Informatiker a 120T€ fristgerecht in 4 Jahren hinbekommen hätte 8)
JC83:
--- Zitat von: Johann am 14.11.2022 11:04 ---
Für das Geld will einfach keiner zu uns kommen.
--- End quote ---
Was da wäre?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version