Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion
uw147:
--- Zitat von: RoboHackfeld am 16.11.2022 08:14 ---Mal eine Frage zu Tarifverhandlungen TV-ÖD/TV-L.
Ich liebäugle aktuell mit einer Position bei einer Universität welche nach TV-L besoldet wird.
An und für sich alles gut, die Stelle gefällt mir sehr gut auch wenn das Gehalt vermutlich die ersten zwei Jahre etwas unter dem liegen wird, was ich aktuell habe. Durch die Sonderzahlung am Ende des Jahres beläuft sich das Delta allerdings dann "nur" auf 900€.
Generell sehe ich allerdings mehr Vor- als Nachteile bei dieser Stelle.
Jetzt guckt man natürlich, was aktuell so seitens der VERDI verhandelt wird und da bin ich auf einen Artikel gestoßen in dem 10,5%, mindestens aber 500€ für die Beschäftigten monatlich gefordert werden. Dieser Artikel und auch diese Verhandlungen, nehme ich mal an, beziehen sich lediglich auf den TV-ÖD.
Jetzt ist meine Frage, korrelieren TV-ÖD und TV-L in dieser Hinsicht miteinander? Sprich, wird für die Beschäftigten nach TV-L das gleiche bzw. eine ähnliche Erhöhung, nur zu einem anderen Zeitpunkt, gefordert oder sieht das generell immer anders aus?
Dass beide Besoldungstabellen leicht voneinander abweichen ist mir bereits aufgefallen, dennoch gibt es ja eine gewisse Ähnlichkeit, die sich ja vermutlich auch in den Tarifverhandlungen widerspiegelt oder nicht?
--- End quote ---
Guck dir die Statistik selbst an:
https://oeffentlicher-dienst.info/vergleich/entwicklung1/
Seit der Aufteilung durch die Föderalismusreform ist die Lohnentwicklung im TVL deutlich niedriger als im TVÖD.
WasDennNun:
--- Zitat von: uw147 am 17.11.2022 08:45 ---
--- Zitat von: RoboHackfeld am 16.11.2022 08:14 ---Mal eine Frage zu Tarifverhandlungen TV-ÖD/TV-L.
Ich liebäugle aktuell mit einer Position bei einer Universität welche nach TV-L besoldet wird.
An und für sich alles gut, die Stelle gefällt mir sehr gut auch wenn das Gehalt vermutlich die ersten zwei Jahre etwas unter dem liegen wird, was ich aktuell habe. Durch die Sonderzahlung am Ende des Jahres beläuft sich das Delta allerdings dann "nur" auf 900€.
Generell sehe ich allerdings mehr Vor- als Nachteile bei dieser Stelle.
Jetzt guckt man natürlich, was aktuell so seitens der VERDI verhandelt wird und da bin ich auf einen Artikel gestoßen in dem 10,5%, mindestens aber 500€ für die Beschäftigten monatlich gefordert werden. Dieser Artikel und auch diese Verhandlungen, nehme ich mal an, beziehen sich lediglich auf den TV-ÖD.
Jetzt ist meine Frage, korrelieren TV-ÖD und TV-L in dieser Hinsicht miteinander? Sprich, wird für die Beschäftigten nach TV-L das gleiche bzw. eine ähnliche Erhöhung, nur zu einem anderen Zeitpunkt, gefordert oder sieht das generell immer anders aus?
Dass beide Besoldungstabellen leicht voneinander abweichen ist mir bereits aufgefallen, dennoch gibt es ja eine gewisse Ähnlichkeit, die sich ja vermutlich auch in den Tarifverhandlungen widerspiegelt oder nicht?
--- End quote ---
Guck dir die Statistik selbst an:
https://oeffentlicher-dienst.info/vergleich/entwicklung1/
Seit der Aufteilung durch die Föderalismusreform ist die Lohnentwicklung im TVL deutlich niedriger als im TVÖD.
--- End quote ---
Soso:
Was stimmt dann an dieser Tabelle nicht:
https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/a/2023/a/vergleich.tvoed-bund-2022.j.html
??
Da kann ein TV-L 2% mehr oder 4% weniger haben als der TvöDler je nach EG
TV-L bessere Bezahlung für kleiner EG9a
JesuisSVA:
Beide Aussagen befassen sich doch mit völlig unterschiedlichen Aspekten. uw147 betrachtete die Lohnentwicklung und bei dieser blieben die Erhöhungen im TV-L hinter jenen im TVÖD zurück, siehe die verlinkte Grafik. Du betrachtest die Gehaltsunterschiede zwischen den einzelnen Entgeltgruppen in zweien von drei betroffenen Tarifverträgen (TVÖD Bund, TVÖD VKA, TV-L).
WasDennNun:
Die verlinkte Grafik ist nicht aussagekräftig bzgl. der Aussage: Lohnentwicklung im TV-L deutlich niedriger als im TVöD.
Da es nicht die Lohnentwicklung im TV-L etc. gibt, sondern die Lohnentwicklungen, der unterschiedlichen Entgeltgruppen.
JesuisSVA:
Natürlich ist die verlinkte Grafik aussagekräftig zur Lohnentwicklung in den betrachteten Tarifwerken und somit zur Frage, in welchem Tarifwerk selbige geringer oder höher ausgefallen sei. Und natürlich gibt es auch die Lohnentwicklung im jeweiligen Tarifwerk. Sie hat nur möglicherweise keinen Bezug zur individuellen Lohnentwicklung oder zur Lohnentwicklung bestimmter Entgeltgruppen. Das war aber weder behauptet noch nähme die Grafik derlei für sich in Anspruch. Hingegen macht die von Dir als Gegenrede eingebrachte Tabelle keinerlei Aussagen zur Lohnentwicklungen und ist in jeder Hinsicht schlicht und ergreifend ungeeignet, eine Aussage zur Lohnentwicklung zu treffen oder zu widerlegen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version