Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (490/502) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: sebbo83 am 21.04.2023 14:13 ---Ich habe die Thesen geäußert, weil ich glaube, dass dieser Marktmechanismus nicht mehr ganzheitlich so ist.

--- End quote ---
Doch doch, ist er noch, nur haben sich natürlich auch die Marktteilnehmer verändert.
Das was natürlich immer den freien "Markt"mechanismus beeinflusst ist, ob ein Wirtschaftsgut eine alternative hat oder "alternativlos" ist, also ob auch wirklich ein Markt herrscht.
Siehe z.B. Leitungswasser, Abwasser. (Monopol)
Oder wenn wir Oligopole haben.
Oder Kartelle und Absprachen.

neodeo2:

--- Zitat von: Knarfe1000 am 20.04.2023 15:45 ---Man würde damit auch kein zusätzliches Öl in die Diskussion um die verfassungswidrige Alimentation gießen (kein zu großer Abstand der Besoldung zwischen dem Bund und den Ländern, wenn auch "nur" für 1 Jahr).

--- End quote ---

Anstelle TV-öD Bund/ Kommunen schlechter zu stellen, wäre es viel besser, die würden TV-L besser bzw. gleich dem TVöD Bund/ Kommunen stellen!

Knarfe1000:

--- Zitat von: neodeo2 am 21.04.2023 15:03 ---
Anstelle TV-öD Bund/ Kommunen schlechter zu stellen, wäre es viel besser, die würden TV-L besser bzw. gleich dem TVöD Bund/ Kommunen stellen!

--- End quote ---
Ist auch meine Meinung, aber die interessiert leider nicht.

Knarfe1000:
Unterschied zwischen Bundesbesoldung und RLP ca. 4 %. Dazu sind einige Zulagen beim Bund deutlich höher. Ich wäre in einem ersten Schritt schon zufrieden, wenn man die Besoldung an das Bundesniveau angleichen würde.

Zinc:
Na nach diesem Abschluss können wir wohl froh sein, wenn Ende des Jahres nach den Verhandlungen eine 2 vorm Komma steht  :-\

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version