Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

VBL Klassik - Antrag auf Beitragserstattung abgelehnt

<< < (2/2)

Mitchell:
Danke für den Link! Da steht ja explizit, dass Beiträge in die freiwillige Versicherung nicht auf die Wartezeit angerechnet werden.
Das witzige ist ja, dass Sie mir den Grund ja schriftlich mitgeteilt haben und dann auf die Paragraphen des BetrAVG verwiesen haben.

Der genaue Wortlaut ist:

Das Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz – BetrAVG) bestimmt in § 1b und § 30f, wann eine Anwartschaft auf eine betriebliche Altersversorgung gesetzlich unverfallbar ist. Die gesetzliche Unverfallbarkeit führt dazu, dass eine Anwartschaft aufrecht erhalten bleiben muss, auch wenn die Pflichtversicherung und das zugrunde liegende Arbeitsverhältnis enden. In einem solchen Fall gilt die in unserer Satzung vorgesehene Wartezeit als erfüllt (§ 34 Absatz 4 Satz 2 VBL- Satzung).

Aber da steht ja nur, dass es ab 2018 eben nur noch 36 Monate sind...

Ich wollte mir die Eigenbeiträge auszahlen lassen, da ich nun in der Industrie arbeite und vermutlich nicht in den öffentlichen Dienst zurückkehren werde. Ich werde es noch einmal mit einem weiteren Schreiben versuchen und hier die Antwort verkünden. Falls sonst noch jemand weiß, was in einer solchen Situation wirklich richtig ist, würde ich mich natürlich über eine Rückmeldung freuen :) Vielen Dank auf jeden Fall schonmal!

blauesviereck:
richtig wäre imho, es weiter laufen zu lassen. Möglichst noch mit geringstmöglichem freiwilligem Beitrag in der extra. In zig Jahren lässt du es Dir dann entweder zum Teil als Kleinbetragsrente abfinden, oder voll monatlich auszahlen. Aktuell sollten es bei Dir mehrere 1000 € AG Beitrag sein, die durch eine jetzige Auszahlung Deiner mickrigen Anteile einfach verloren gingen — futsch. Haste gelesen, oder? Die Rendite der VBL ist i.O. , sie ist too big to fail - was willst du derzeit mit Buchgeld? Ihm beim Schmelzen zusehen? Vielleicht treibt es Dich mit 55plus auch zurück in den ÖD, wenn es die ersten Zipperlein gibt und man einfach nicht mehr so kann.

Isie:
Ob es sich lohnt, weiter Beiträge einzuzahlen, weiß ich nicht. Aber ich finde auch, dass es schade um die Arbeitgeberbeiträge in der VBL-Klassik wäre, wenn man die Arbeitnehmerbeiträge auszahlen lässt - sofern die VBL sie überhaupt rausrückt, was im Moment ja nicht so aussieht.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version