Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Abgeschriebene Laptops

<< < (2/3) > >>

Danielr:
Benutzt bis etwas wesentliches defekt ist oder aufgrund einer kritischen Schwachstelle der Spaß entsorgt wird.

WasDennNun:

--- Zitat von: LogiJöw am 08.11.2021 08:29 ---Wenn es darum gehen sollte, dass die Laptops für einen Euro an den Anwender abgegeben werden könnten, weil sie ja nach 3 Jahren abgeschrieben sind... nein, das ist nicht zulässig, da der Verkehrswert entscheidend ist. Zumindest im zuwendungsrechtlichen Bereich sollte man da schön aufpassen, aber ich denke, dass das von WasDennNun geschilderte Prozedere am sinnvollsten ist.

--- End quote ---
Ich war unscharf in meiner Aussage:
Es handelt sich bei uns natürlich um auszumusternde Laptops. Nicht um abgeschriebene.
Also ca. nach 7 Jahre, fängt das durchwechseln na, damit man nur zweierlei Hardware hat.

ProfTii:
Wir haben einen Rahmenvertrag für unsere Hardware. Dieser sieht auch vor, dass der Händler die alten Geräte zu einem "akzeptablen" Preis zurückkauft. Es ist aber auch schon vorgekommen, dass alte Monitore oder Laptops von Kollegen abgekauft worden sind.
Mir erschließt sich bei der schäbigen Hardware allerdings nicht, was man privat damit will...

Leistungsschwache/veraltete Technik zu einem überteuerten Preis einzukaufen gehört in der öV wohl aber auch zum guten Ton - denn mehr braucht man ja auch nicht... (es ist so traurig für einen technikaffinen Menschen)

WasDennNun:
Eine komplette Surfausstattung (dafür reicht die Leistungsschwache/veraltete Technik) für die Oma bekomme ich nicht für den Preis auf dem freien Markt, da diese refurbished wg. Garantie teurer sind.
Als was willst du damit sagen?

Johann:
Bei meiner Behörde werden Laptops usw. in sehr großer Menge beschafft und entsprechend auch der Austausch etc. durchgeführt. Hier verhält es sich ganz einfach so, dass es Verträge mit Dell, Fujitsu, Lenovo usw. gibt, die eine gewisse Nutzungsdauer vorsehen und nach Ende dieser holt der Vertragspartner die Geräte wieder ab und verwertet diese. Ob es dafür noch Geld zurück gibt, weiß ich allerdings nicht.

Als wir noch etwas kleiner waren, war es üblich, dass ausgemusterte PCs ohne Speichermedien an kommunale Schulen abgegeben wurden. Tatsächlich saß ich in meiner Schulzeit mal an einem der ausgemusterten Schrottteile, die von meinem jetzigen Arbeitgeber damals gespendet wurden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version