Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Was macht man in ihrem Amt mit Impfverweigerern?!
BAT:
Natürlich erreicht man damit keinen mehr.
Man sollte aber als gesellschaftlich, die schlicht überflüssigen Anlässe zur Kritik durch die Bill-Gates-Clique vermeiden. Und das geht, wenn man es will.
Da wird nicht professionell gearbeitet. Ich wurde mit 38 Grad Celsius geimpft. ;D (Gerät wohl defekt)
stingmb:
--- Zitat von: Organisator am 26.11.2021 08:02 ---
Anstrengend und sinnlos ist das. Solange mir keiner erklären kann, was in der Risikoabwägung gegen eine Impfung sprechen sollte und meint es besser zu wissen als so ziemlich alle Fachleute auf dem Gebiet (inkl. der Stiko), freue ich mich über die Absonderung der Impfgegner. So stellen sie keine Gefahr für sich und insbesondere andere dar.
--- End quote ---
Hi, hast du denn selbst mal eine "Risikoabwägung" für dich vorgenommen ?
Also meine sieht wie Folgt aus:
Ich schaue beim RKI mal nach wie viele Menschen seither „infiziert“ worden sind (also positiv getestet), und da sehe ich seit „Pandemiebeginn“ knapp 5,7 Mio. Menschen. Runden wir zum einfachen Rechnen mal auf und gehen bis Ende des Jahres von 6 Mio. infizierten aus.
Kurz gesagt 2020/2021 sind 6 Mio. infiziert worden, also im Schnitt 3 Mio. pro Jahr und 3 Mio. von 83 Mio. Gesamtbevölkerung sind ca. 3,5%
Mein erstes Ergebnis einer „Risikoabwägung“ sagt mit, das sich jedes Jahr ca. 3,5% der Deutschen Infizieren und 96,5% NICHT.
Ob ich jemals zu diesen 3,5% gehöre, weiß ich nicht, aber für mich persönlich ist dies erstmal kein nennenswertes Risiko.
Aber schauen wir weiter und gehen mal davon aus, das ich vielleicht irgendwann man zu den 3,5% der Infizierten gehöre. Dann stell ich mir natürlich die Frage, ob ich daran sterben kann ? Also schaue ich nach, wie hoch denn die Infektionssterblichkeit bei Covid19 ist.
Bei Streeck (Heinsberg) liegt sie bei 0,37% , bei der Meta von Ioannidis liegt sie bei 0,15% und beim RKI 1,77% , wobei ich sagen muss, das ich in meiner „Abwägung“ die knapp 65000 Coronatodesfälle Ü80 rausrechnen würde, zum einen bin ich U40 und will eben mein persönliches Risiko abwägen und ehrlich gesagt ist es auch nichts ungewöhnliches, das man mit Ü80 irgendwann verstirbt (Respekt wer die 80 Jahre heutzutage überhaupt erreicht).
Also wenn man die Ü80´ziger aus den RKI (positiv/Sterbefälle) rausrechnet liegt die Sterblichkeit für Menschen unter 80 bei 0,6 %
Mein Fazit wäre dann, das sich in Deutschland im Schnitt jährlich 3,5% der Bevölkerung infizieren und von diesen Infizierten Sterben je nach Studie 0,15% bis 0,6% an/mit Corona.
Das ist für mich persönlich und ehrlich gesagt überhaupt kein nennenswertes Risiko für irgendeine Maßnahme.
Nun kommt noch die Risikoreiche mRNA-Impfung ins spiel, wo viel versprochen wurde, aber am Ende nichts gehalten werden konnte. Wenn ich die Impfung nun tatsächlich in Erwägung ziehen würde, dann sollte sie einen nennenswerten Nutzen für mich haben. Sie muss also mein Sterberisiko (was so gut wie nicht vorhanden ist) senken können ohne das dadurch schwere Nebenwirkungen eine weitaus größere Risikokomponente für mich darstellen.
Wenn man sich die Mühe macht und kurz auf die Not-Zulassungs-Studie von BionTech schaut, sieht man recht deutlich die Nutzlosigkeit der Impfung (wobei die Studie mittlerweile eh wertlos ist, da ja eine whistleblowerin über Datenfälschung ausgepackt hat). Aber egal, die Studie selbst hatte nur folgendes Ergebnis: 21720 Personen erhielten den Impfstoff / 21728 erhielten Placebo, von den Geimpften waren irgendwann 0,034% positiv getestet und bei den Ungeimpften 0,75% , das bedeutet, das eine Wirksamkeit lediglich darin besteht, das die Anzahl von positiven Tests um 0,72% verringert war. Das ist quasi keine Wirksamkeit sondern ein Witz.
Mein Risiko für Impfnebenwirkungen liegt ohne Impfung bei NULL Prozent, ich müsste mich also für ein 100% tiges Risiko für Impfnebenwirkungen entscheiden um mein geringes Risiko einer Infektion um 0,72% zu senken.
Opa:
--- Zitat von: stingmb am 28.11.2021 14:00 --- 0,034% positiv getestet und bei den Ungeimpften 0,75% , das bedeutet, das eine Wirksamkeit lediglich darin besteht, das die Anzahl von positiven Tests um 0,72% verringert war.
--- End quote ---
Ich bin kein Mathegenie, aber bedeutet 0,034% zu 0,72% nicht ein 22 mal höheres Risiko?
WasDennNun:
--- Zitat von: stingmb am 28.11.2021 14:00 ---Hi, hast du denn selbst mal eine "Risikoabwägung" für dich vorgenommen ?
--- End quote ---
Also hast du auch nichts dagegen, deine Risikoabwägung dahingehend zu präzisieren, dass du auf eine Behandlung auf der Intensivstation bei C verzichten wirst, per Patientenverfügung.
Denn Fakt ist ja nun mal, dass wir dann wesentlich weniger (und bei rechtzeitigen Boostern, noch weniger) Menschen dort rumliegen hätten und wir alle gemütlich ohne Einschränkungen auf die Endemische Situation warten könnten.
(So wie Fettleibige, Raucher, Säufer und andere halt ja auch unnötigerweise I-betten belegen, aber die sorgen nicht für Verschiebung von Herzklappen OP, Tumor OPs etc. weil die planmäßig und gleichmäßig da rumliegen).
Aktuelle die C Patienten leider schon. Weil es noch zu viele sind, die unnötigerweise dort liegen.
Also wäre es ein toller Dienst an die Gesellschaft, wenn die Menschen zu ihrer persönlichen Risikoabwägung stehen und entsprechend eben nicht auf der I Station landen würden, sondern fein Zuhause bleiben würden.
Dann könnten wir alle wesentlicher schneller mit den ollen Quatsch durch sein, ohne Menschen die aus anderen Gründen die I betten brauchen einzuschränken und zu schädigen.
Das Risiko als unter 60 Jähriger an C zu sterben ist in der Tat lächerlich, aber das ist ja eigentlich nicht das Thema bzgl. Pro oder Contra Impfung.
Bastel:
Hätte man die Intensivbettenkapazität ausgebaut, statt abgebaut, hätten wir diese ganze Diskussion überhaupt nicht. Oder man findet sich wie die Engländer damit ab, dass ein paar ins Gras beißen.
So kann es wohl nicht weiter gehen. Selbst bei 100% Impfquote ist kein "normales" Leben "wie früher" im Winter möglich.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version