Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
VBL Zwang
Kaiser80:
@veeam, findest du es nicht reichlich unverschämt meinen "Lebensentwurf" (mit leicht veränderten Parametern, hab noch nen Riester Fonds der ordentlich Rendite abwirf) hier zu Posten? ;)
WasDennNun:
--- Zitat von: DiVO am 30.11.2021 09:45 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 30.11.2021 09:42 ---
--- Zitat von: DiVO link 8)pic=117212.msg227489#msg227489 date=1638261059 ---Gesetzliche Rente, Betriebsrente, freiwillige zusätzliche Betriebsrente (3 % Garantiezins), Allianz Versicherung (Garantiezins 4 %), Fondsgebundener Riester, Depot mit ETF, eigene Immobilie.
Mit dieser Risikodiversifizierung habe ich ehrlich gesagt ein sehr gutes Gefühl. Alles auf ETFs setzen wäre mir persönlich zu einseitig. Mit meiner Aufteilung komme ich auf eine höhere Rente als mein momentanes Einkommen.
--- End quote ---
Oje, da habe ich ja wackelige 5 Säulen 8)
Keine weiteren Betriebsrenten/Riester/Versicherungen (außer die Zwangssaktion), dafür Betongold (eigene Immobilie und Vermietungsobjekte), die Eigenkapitalrendite dort ist allerdings nicht zu schlagen, da im zweistelligem Bereich!
--- End quote ---
Du hast die Grundintention im Vergleich zum Threadöffner verstanden: nicht alles auf ein Pferd setzen. Vermietungsobjekt sind wir gerade dran, ist aber noch nicht sicher ;-)
--- End quote ---
BTW: Ich habe in Vermietungsobjekt mit einer Eigenkapitalquote von 0 €. Wie hoch ist da eigentlich die Rendite? 8) :o
--- Zitat von: veeam am 30.11.2021 11:08 --- Ein selbst bewohntes Objekt ist sicher nicht die schlechteste Investition. Kapital erlangt man hier aber nur durch einen Verkauf.
--- End quote ---
und eingesparte Mietkosten.
Johann:
--- Zitat von: Schokobon am 30.11.2021 10:20 ---Abgezahltes Eigentum ist im Alter unschlagbar.
--- End quote ---
Allerdings nur dann, wenn man im Alter weiterhin Rücklagen bildet. Eine Heizung entscheidet nicht plötzlich, dass sie nicht mehr kaputt geht, nur weil das Haus abgezahlt ist. Gleiches mit Dach, plötzlich feuchtem Keller oder noch viel besser: Gesetzlichen Klimaschutzauflagen, die dich zwingen, teuer zu dämmen.
Ich finde die VBL an sich gar nicht schlecht. Eben weil man für 1,8% Eigenleistung nochmal 6,5% (beides ca.) vom AG drauf kriegt. Alleine das machts schon ganz interessant. Kirsche auf der Sahnetorte wäre natürlich, wenn man ähnlich wie bei vermögenswirksamen Leistungen einfach selbst entscheiden könnte, wo das Geld verwaltet wird.
Derzeit habe ich für meine Altersvorsorge nur drei Säulen: Gesetzliche Rente, Betriebsrente und eine teilweise selbstgenutzte Immobilie mit 4 Wohneinheiten. Das Haus konnte ich einem Elternteil unter derzeit üblichem Marktwert abkaufen, hatte dadurch als Nebenkosten auch nur Notar + Grundbuchkosten und den Kaufpreis habe ich zu 100% günstig als Volltilger finanzieren können. Aufgrund der extrem geringen Nebenkosten (1,7%) und 100%-Finanzierung ist die Eigenkapitalrendite hier natürlich astronomisch.
Derzeit bin ich noch an einer Wohnung dran, die bisher nicht öffentlich zum Verkauf gestellt wurde, demnach keine anderen Interessenten und (zum Glück) auch noch kein Makler da sind. Ich rechne da mit 15-20% unter derzeit marktüblichem Preis. Ist leider derzeit noch günstig vermietet, es dauert also ein paar Jahre, bis ich nicht mehr so viel aus eigener Tasche zuschießen muss. Auf lange Sicht ergibt sich da aber auch eine deutlich zweistellige Eigenkapitalrendite. Spätestens wenn die Mieter mal ausziehen und modernisiert wird.
Zu Beginn meines Studiums habe ich angefangen, in ETFs zu investieren. Als ich mich dann näher mit Immobilien und dem damit möglichen Leverage-Effekt befasst habe, habe ich die allerdings (mit kleinem Gewinn) verkauft und versuche jetzt erstmal möglichst viel Immobilieneigentum zu akkumulieren. Diversifizieren werde ich dann später.
Isi:
Abre, abre, abdre,
die Rende isch doch sischer, nisch?
VBL ist an sich keine schlechte Idee - vor allem würden die AG sparen gäbe es sie nicht und die Aufwendung sicher nicht als Gehalt auszahlen :)
Die Sicherheit der erwähnten Erwerbsminderungsschutzkonzeption ist zwar nicht allein tragfähig im Notfall, erleichtert aber das Überleben im Notfall.
Auch ein eigenes Wohneigentum bleibt das eigene Wohneigentum wenn die Heizung ausfällt. Vorzugsweise im Sommer kann man sogar 1-3 Monate warten bis man sie repariert.
Auch hier die Sicherheit: man kann schwer zum Auszug gezwungen werden.
Eines möchte ich da noch anmerken:
Ist ja super sich nebenher was anzusparen, kleines aber: Euer Leben ist endlich.
Wenn du 30 Jahre in deine Fonds, Immobilien und sonstiges investiert hast und Anfang 50 erkennst, dass dir vielleicht nur noch 20 Jahre Leben bleiben, von denen du 5-8 krank sein könntest...
Tja, dann bist du wirklich auf der Gewinnerseite gelandet, nicht!
Kaiser80:
--- Zitat von: Isi am 30.11.2021 11:44 ---
Eines möchte ich da noch anmerken:
Ist ja super sich nebenher was anzusparen, kleines aber: Euer Leben ist endlich.
Wenn du 30 Jahre in deine Fonds, Immobilien und sonstiges investiert hast und Anfang 50 erkennst, dass dir vielleicht nur noch 20 Jahre Leben bleiben, von denen du 5-8 krank sein könntest...
--- End quote ---
Deshalb bete ich ja uch jeden Abend, dass der liebe Gott mir meine Gesundheit und die Arbeitskraft meiner Frau erhalten möge. Amen
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version