Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[BW] Besoldungsrunde 2021-2023 Baden-Württemberg
NWB:
Hauptsache, man beschäftigt sich lang und breit mit Nebenkriegsschauplätzen, um sich dann mit der Hauptsache möglichst wenig auseinandersetzen zu müssen.
Bastel:
--- Zitat von: NWB am 15.03.2022 07:13 ---Hauptsache, man beschäftigt sich lang und breit mit Nebenkriegsschauplätzen, um sich dann mit der Hauptsache möglichst wenig auseinandersetzen zu müssen.
--- End quote ---
Ist doch nichts neues für Gewerkschaften?
MitleserBW:
Gibt es denn irgendwo die Möglichkeit den aktuellen Referentenentwurf einzusehen? In den Stellungnahmen wird teilweise ja nur davon gesprochen, dass der jeweilige Punkt im Referentenentwurf begrüßt wird, aber nicht was genau der Inhalt ist.
pedius87:
Das heißt also im Umkehrschluss: Ich bin jetzt in A 11, die neuen Kollegen fangen in A 10 an, überspringen im Vergleich zwei Erfahrungsstufen.
Das bedeutet keinerlei Wertschätzung für die vorhandenen Beamten. bzw.Ich werde von den neuen Kollegen, frjsch von der FH erwarten, dass sie gleiches leisten wie ich damals in A10 und mit mehren Jahren Berufserfahrung. Oder aber ich werde aus meinem Erfahrungsschatz mehrere Jahre streichen.
Beispiel: Beamer xyz, das haben wir doch die letzten Jahre so gemacht.
Antwort Beamter XYZ: Das fehlt leider in meiner Erfahrungszeit, das wissen der letzten vier jahre wird nicht alimentiert, ist also nicht vorhanden.
Drehleiterkutscher:
--- Zitat von: MitleserBW am 15.03.2022 15:23 ---Gibt es denn irgendwo die Möglichkeit den aktuellen Referentenentwurf einzusehen? In den Stellungnahmen wird teilweise ja nur davon gesprochen, dass der jeweilige Punkt im Referentenentwurf begrüßt wird, aber nicht was genau der Inhalt ist.
--- End quote ---
Das habe ich mir auch gedacht, 200 Seiten sind ja nicht gerade wenig. Mich würde auch die praktische Umsetzung interessieren - trotz Überleitung muss man doch formal befördert werden, oder? Gesetz im Herbst - Anhebung zum 1.12. - und das bei den ach so trägen Behörden...
Auch zur Rückwirkung liest man nicht mehr viel...
Aktuell von Verdi ist das:
https://bund-laender-bawue.verdi.de/themen/beamtinnen-und-beamte/++co++51891edc-a447-11ec-855c-001a4a160111
PDF: https://bund-laender-bawue.verdi.de/++file++62306809f426696783f47e2a/download/2022_03_ver.di%20Info%20zum%204-S%C3%A4ulen-Modell.pdf
Und zum weiteren Verlauf findet man das:
--- Zitat ---verdi bringt beim DGB die Positionen und Sichtweisen der Feuerwehr für die Stellungnahme ein.
Die DGB Stellungnahme, die gegenüber dem Finanzministerium abgegeben wurde, findet ihr als Anlage, bzw. auf unserer Homepage.
· … wie es weiter geht?
Das Finanzministerium wird die nun eingegangenen Stellungnahmen zu ihrem Entwurf sichten und bewerten.
Wir hoffen darauf, dass die von uns vorgebrachten Argumente Gehör finden und in einer Überarbeitung des Gesetzentwurf einfließen.
· voraussichtlich im April / Mai 2022:
Ein überarbeitetet Gesetzentwurf wird in die „Formale Verbandsanhörung“ nach § 89 LBG gegeben. Nun haben die Verbände nochmals Gelegenheit zu dem nun überarbeiteten Gesetzentwurf Stellung zu nehmen.
· voraussichtlich Juni / Juli 2022:
Ein abschließender Gesetzentwurf wird dem Landtag, inkl. der Stellungnahmen der angehöhrten Verbände zur Beschlussfassung vorgelegt.
Nun kann der Landtag im Gesetzgebungsverfahren den von der Landesregierung eingebrachten Gesetzentwurf ggf. ändern und beschließen.
--- End quote ---
Quelle: https://feuerwehr-bawue.verdi.de/themen/nachrichten/++co++cd9628ac-a2d1-11ec-98bd-001a4a160100
Zu den Erfahrungsstufen - "Alt-Kollegen" werden ja wohl auch neu eingestuft, insofern würde so der Abstand zu neuen Kollegen gewahrt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version