Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[BW] Besoldungsrunde 2021-2023 Baden-Württemberg

<< < (24/87) > >>

MitleserBW:
https://www.bbw.dbb.de/service/bbw-magazin/

Im BBW Magazin gibt es auch etwas nachzulesen, aber ebenfalls nicht viel Neues...

Neuer12:

--- Zitat von: MitleserBW am 25.03.2022 14:26 ---https://www.bbw.dbb.de/service/bbw-magazin/

Im BBW Magazin gibt es auch etwas nachzulesen, aber ebenfalls nicht viel Neues...

--- End quote ---

Aus diesem Faschingsverein sollte jeder sofort austreten.
Übernimmt die Position des Arbeitgebers.
Das ist für mich immer noch unglaublich.

sapere aude:
In Berlin war es die R-Besoldung, die für verfassungswidrig erklärt wurde. Wie kann eine Regelung, die den hD gänzlich ausklammert verfassungsgemäß sein? Die starke Spreizung bei den "Kinderzuschlägen" halte ich für - Diplomatie ein -  mindestens fragwürdig. Das die Gewerkschaften dem 4-Säulen eine Attraktivitätssteigerungswirkung attestiert, sagt mE schon alles.

MitleserBW:
Info vom 29.03.2022 der GDP

Vier-Säulen-Modell – Mehr Unsicherheit als Verbesserung?
Gespräch mit dem Finanzministerium
Eberdingen 25. März 2022: Nach dem nun auch das Landespolizeipräsidium eine Mitarbeiter-Info
zum Thema „Vier-Säulen-Modell“ herausgebracht hat, häufen sich die Nachfragen der besorgten
Kolleginnen und Kollegen bei der GdP.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hatte gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund
(DGB) dazu bereits eine Stellungnahme zum geplanten Modell abgegeben. Darin haben wir auf
Nachteile aufmerksam gemacht, die wir für ungerecht halten.
Wir begrüßen die Veränderungen für den mittleren Dienst, aber es darf dabei keine finanziellen
Nachteile für Aufstiegsbeamte geben, die dann finanziell schlechter gestellt werden.
Aus aktuellem Anlass haben unser GdP-Landesvorsitzender Gundram Lottmann und sein
Stellvertreter Thomas Mohr, in der kommenden Woche, einen Gesprächstermin mit
Ministerialdirektor Jörg Kraus (Finanzministerium BW). Hier wollen wir die berechtigten
Bedenken und Sorgen der Betroffenen ansprechen und das es bei dem Vier-Säulen-Modell keine
finanziellen Benachteiligungen geben darf.
Wir werden nach dem Gespräch aktuell darüber berichten.
Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Landesbezirk Baden-Württemberg,
Maybachstraße 2, 71735 Eberdingen
Hotline 0176 249 244 59 (auch WhatsApp)
Telefax 07042 879 211
webredaktion@gdp-bw.de

MitleserBW:
Nochmal eine Mail des Präsidiums (Ich hoffe die ganzen Infos nerven nicht???) Dann gerne etwas sagen, wollte eigentlich nur mitlesen  :)

Besoldungsanpassung im Dezember 2022: 1. Säule aus dem 4-Säulen
Programm
Die LPP-Info hat am 23.03.2022 darüber informiert, dass durch ein noch zu schaffendes
Gesetz, u.a. Besoldungsanpassungen zum 01.12.2022 im Polizeivollzug sowie im
Verwaltungsdienst durch die Umsetzung des 4-Säulen Modells stattfinden sollen.
Für den mittleren Dienst würde dies eine Anhebung um je eine Stufe (je zwei neue
Dienstgrade) bedeuten:
Polizeivollzugsdienst mD: Verwaltungsdienst mD:

POM(in) A8 zu PHM(in) A9
RHS(in) A8 zu AI(in) A9
PHM(in) A9 zu Erste/r PHM/in neu A10
AI(in) A9 zu Erste/r AI(in) neu A10,
PHMZ(in) A9Z zu Erste/r PHM/inZ A10Z
AI(in)Z A9Z zu Erste/r AI(in)Z A10

Im gehobenen Dienst würde das Eingangsamt von A9 auf A10 angehoben.
Polizeivollzugsdienst gD: Verwaltungsdienst gD:

PK/KK(in) zu POK/KOK(in)
RI(in) zu ROI(in)

Die Anpassung soll automatisch zum Dezember erfolgen und bedarf kein Antragsverfahren.
Wie das LPP weiter berichtet, sollen die neuen Ämter sofort ruhegehaltsfähig sein. Deshalb
können die betroffenen Beamtinnen und Beamte, die von Mai bis November in den
Ruhestand gehen, einen (kurzfristigen) Antrag auf Verlängerung der Lebensarbeitszeit stellen.
Hierbei weist das LPP ausdrücklich auf die Möglichkeit einer Ausnahme bei der Antragsfrist (6
Monate) hin.
Die Präsidiumsleitung hat daher entschieden, dass die sechsmonatige Antragsfrist
vorübergehend bis Dezember 2022 auf einen Monat verkürzt wird. Danach gilt wieder die
reguläre Antragsfrist. Das LPP weist darauf hin, dass die Prüfung des dienstlichen Interesses
weiterhin im Ermessen des Vorgesetzten liegt.
Die Präsidiumsleitung freut sich für die betreffenden Beamtinnen und Beamten über die
Anpassung der Besoldung.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version