Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[MV] Besoldungsrunde 2021-2023 Mecklenburg-Vorpommern
WasDennNun:
--- Zitat von: SH4MP am 16.03.2022 19:03 ---
Aber diese Sparmaßnahmen sind u.a. auch ausschlaggebend für folgendes:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157124/umfrage/schuldenstand-der-bundeslaender-2010/
--- End quote ---
Ist das ProKopf?
m3mn0ch:
nein, in Millionen Euro
WasDennNun:
Und was willst du dann damit sage?
Kleines Land Wenig Schulden
Grosses Land Grosse Schulden?
ChRosFw:
Sparmaßnahmen:
Wenn man sich einen großen Verwaltungskörper nicht leisten kann, sollte man vielleicht zunächst eine Aufgabenkritik vornehmen. Aber es wird lieber über die ineffiziente und gierige Beamtenschaft geschimpft.
Gleichzeitig mangelt es an anderer Stelle an Kompetenz. Das bedeutet insbesondere: Keine vernünftige Gesetzesfolgenabschätzung bei Schaffung neuer Gesetze. Die Regelungswut führt zu immer neuen Aufgaben, denen mit Personal begegnet werden muss, das aber zugleich nicht bezahlt werden soll.
Gleichzeitig hat die schlechte Bezahlung zur Folge, dass man kein ausreichend qualifiziertes Personal bekommt,
um die immer neu geschaffenen Aufgaben zu erledigen. Man hat anscheinend nicht mal Personal, um ein simples und verfassungsgemäßes Besoldungsgesetz zu entwerfen. Die Argumente, weshalb eine Besoldung verfassungsgemäß sein sollte, sind teilweise an Peinlichkeit nicht zu übertreffen.
So entsteht Stillstand. Es gibt Länderhaushalte mit Sondervermögen die nicht genutzt werden können, weil schlichtweg das Personal für die Umsetzung großer Projekte nicht vorhanden ist.
lumer:
Als ich mir die einzelnen Länderregelungen angeschaut habe, war die Eingangsstufe bei M-V in A13 auch die vierte Stufe. Wenn ich das richtig sehe, wurde Stufe 3 letztes Jahr mit dem Besoldungsneuregelungsgesetz gestrichen. Die Seite hier ist wohl nicht aktuell gehalten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version