Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Strategien zur Aufwertung der MINT-Berufe
pommes:
--- Zitat von: XTinaG am 05.01.2022 15:51 ---Und das ist doch ein reines Arbeitgeberproblem. Die Zielgruppe hat schließlich keine Probleme, anderweitig Beschäftigung zu finden.
--- End quote ---
Auch wenn du natürlich (wie immer) Recht hast, so ist dennoch ein Arbeitsplatz mehr als das blosse Geldverdienen. Ich mag meinen Kolleg*innenkreis und mag auch meinen Arbeitsplatz.
Anderweitig Beschäftigung zu finden wäre kein Problem, aber es herrscht immer noch das Motto "die Hoffnung stirbt zuletzt".
WasDennNun:
--- Zitat von: TVWaldschrat am 04.01.2022 22:43 ---Wir können E11 nur noch mit alten Dipl.-Ing. Elektrotechnik / Informationstechnik besetzen, die in 10 Jahren bereits wieder in Rente gehen, und nur zu uns kommen, weil sie einen für "Alte" sicheren Job suchen.
--- End quote ---
So sieht es aus! Bei uns allerdings bei den EG13er
WasDennNun:
--- Zitat von: flip am 05.01.2022 14:07 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 04.01.2022 22:13 ---Wenn man also da gigantische 6 oder 7 bezahlt dürfte es da keine Probleme geben.
--- End quote ---
Das Problem ist hier weder EG6 noch EG11, sondern die Bezahlung dafür.
Mit 1700 netto lockt man niemanden, der der lesen und schreiben kann und auch noch täglich zur Arbeit erscheint.
--- End quote ---
Unsere EG3-EG5 Stellen haben ebenfalls stehts wesentlich mehr Bewerber als wir vergeben können.
WasDennNun:
--- Zitat von: Kryne am 05.01.2022 15:43 ---Bei uns wird es durch die Personaler prinzipiell blockiert Verbesserungen herbeizuführen.
In unserem Personalamt gilt ein Motto: Es gibt nur das absolute mindeste was den Leuten nach dem beschissenen TV zusteht.
Wenn die einen ITler für eine EG5 einstellen könnten, dann würden die auch die Stelle mit EG5 ausschreiben.
Bei uns werden auch regelmässig EG10 Stellen mit Master Anforderung ausgeschrieben und dann wundert man sich, dass sich keiner bewirbt, ausser ein paar völlig fachfremden Pfeiffen, bei denen man schon anhand der Bewerbung erkennan kann, warum die sich im öffentlichen Dienst bewerben...
Liegt halt daran, dass im Personalamt Verwaltungsleute sitzen und warum sollten Techniker mehr Geld bekommen und sie selbst nicht ?
Der politischen Führung ist es am Ende halt auch egal. Wird halt alles für viel Geld extern vergeben. Grundsteuer kann man ja einfach erhöhen und dem blöden Volk dann die nächsten Jahren erstmal mit "Ja Corona halt" erklären.
--- End quote ---
Tja und eine Horde von Menschen, die das durchgehen lassen.
Nachdem bei uns Personaler mit einer solchen Haltung bösgläubig gemacht wurden (also der Schaden beziffert wurde in Berichten, der durch die nicht Gewährung der Zulage/Stufe bei Einstellung und der damit nicht erfolgten Einstellung entstanden und dem personaler angelastet wurde) und wir Konzepte dem FM vorgelegt haben, wie es günstiger geht, wenn der Personaler nicht so deppert wäre und man sich Personal nicht als externe einkauft, sondern selber hält, werden nun langsam einige Stellschrauben gedreht.
z.B. EG13 ausgeschrieben.
Kryne:
--- Zitat von: XTinaG am 05.01.2022 15:51 ---Und das ist doch ein reines Arbeitgeberproblem. Die Zielgruppe hat schließlich keine Probleme, anderweitig Beschäftigung zu finden.
--- End quote ---
Es ist als Steuerzahler aber auch mein Problem.
Ich bin mir sicher in der Verwaltung meines Heimatortes wird es ähnlich ablaufen wie bei meinem AG.
Und in meinem Heimatort sind es meine Abfallgebühren, Abwassergebühren, Grundsteuer und co. die unnötigt aufgepumpt sind, weil man lieber teuer externe Dienstleistungen einkauft.
Konsequenzen gibt es für die Politik keine, weil man das den Bürgern überhaupt nicht begreifbar machen kann, was da verwaltungsintern abgeht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version