Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Umgang mit Bewerbern aus Drittstaaten

(1/9) > >>

Stefl:
Wir erhalten neuerdings massiv Bewerbungen für Stellenbesetzungsverfahren von Personen aus Drittstaaten.

Falls ihr auch diese Beobachtung macht, wie geht ihr damit um? Die Bewerbungen sind in deutscher Sprache, mit übersetzten Dokumenten. Die Adressen sind die jeweiligen Heimatländer. Wenn man an § 33 GG denkt, wären die Bewerbungen unbeachtlich.

Das BMI sagt überdies, dass der Zugang zum Arbeitsmarkt (öD und privat) nur dann möglich ist, wenn keine deutschen oder bevorrechtigten Arbeitnehmer zur Verfügung stehen. Wie seht ihr das?

WasDennNun:
Wir gehen bei den Bewerbungen nach der Bestenauslese vor.
Einziges Kriterium Ausschlusskriterium: nicht ausreichende deutsche Sprachfähigkeiten.

Woher kommt die Aussage des BMI?
Ich habe im öD schon viele außereuropäische Kollegen gehabt und auch schon Bewerbungsrunden, wo die Geburts- oder Wahldeutschen nicht zum Zuge gekommen sind, wg. : Bestenauslese!

Stefl:

--- Zitat von: WasDennNun am 07.01.2022 11:59 ---Woher kommt die Aussage des BMI?

--- End quote ---

Einfach aus den FAQs des BMI zum Aufenthaltsrecht... Wir haben wirklich sehr wenig Erfahrungen mit ausländischen Beschäftigten. Der Hinweis der BfA (die für das gesamte Bundesgebiet bereits eine interne "Warnmeldung" für diese Bewerbungen herausgegeben hätten (größtenteils aus Marokko, aber auch aus Algerien) war übrigens, die Bewerbungen zu ignorieren :-[

Isi:
Seit März 2020 gilt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz - darin entfällt die Vorrangprüfung für Fachkräfte. Sie besteht nur für den Ausbildungsmarkt weiter.

EDIT:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/migration/fachkraefteeinwanderung/faqs-fachkraefteeinwanderungsgesetz.html

oder auch:
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/migration/zuwanderung/arbeitsmigration/arbeitsmigration-node.html#doc9392962bodyText1

Max:
Man wäre schön doof wenn man nicht das Potential des weltweiten Arbeitnehmermarkt ausschöpfen würde, also Bestenauslese.
Ich freue mich über jede qualifizierte Bewerbung aus dem Ausland und präferiere internationale Teams. Deshalb prüfe ich eher die Englischkenntnisse der einheimischen Bewerber als die Deutschkenntnisse der ausländischen.
Nicht jede Stelle benötigt unbedingt Deutschkenntnisse, oder zumindest nicht auf einem hohen Level.
Deutschkurse bezahlen wir trotzdem.
 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version