Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[NW] Zusätzliche Altersvorsorge
photosynthese:
Angebote speziell für Beamte kenne ich nicht. Für uns funktionieren Riesterbausparer als Teil der Immobilienfinanzierung und aktienbasierte Privatrentenfonds über unsere Versicherung ganz gut. Zumindest bei letzterem ist durchaus denkbar, dass manche Anbieter spezielle Konditionen für Angehörige des öffentlichen Dienstes haben, wobei ich das vor allem bei Versicherungen kenne. Aber ich denke, dass man da persönliche Entscheidungen mit Blick auf persönliche, individuelle ist/soll-Rechnungen treffen sollte.
tbecker22:
https://www.finsurancy.com/
Hiko:
Ein genereller Tipp:
Gut das Kleingedruckte lesen, vor allem bei Versicherungen und Banken. Ich zahle nicht über Monate oder Jahre Provision, Verwaltungsgebühren, Depotgebühren, etc. für irgendwelche Fonds- oder Versicherungskonstrukte, mit denen ich lediglich dem Produktverkäufer seinen nächsten Urlaub finanziere. Ich sorge privat mit einem All-World ETF vor. Das kostet mich gerade mal 0,2% Gebühr pro Jahr.
Die gnädigen 6,65 Euro VWL spare ich ohne Gebühr auf ein ING-VWL-Konto. Nach 7 Jahren nehme ich den Betrag und investiere ihn zusätzlich einmalig in mein ETF-Portfolio.
lumer:
--- Zitat von: Hiko am 29.04.2022 11:31 ---Die gnädigen 6,65 Euro VWL spare ich ohne Gebühr auf ein ING-VWL-Konto. Nach 7 Jahren nehme ich den Betrag und investiere ihn zusätzlich einmalig in mein ETF-Portfolio.
--- End quote ---
Das geht auch effizienter, indem du davon gleich ETF-Anteile kaufst. Das VermBG lässt das zu und es gibt auch Anbieter dafür. ;)
Hiko:
Weiß ich, aber für 6,65 Euro finde ich die Gebühren dieser Anbieter recht hoch.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version