Godwins Law schlägt wieder zu, allerdings ziemlich früh...
Kannte ich noch gar nicht. Hat schonmal jemand untersucht, ob das vor allem im deutschsprachigen Bereich ein Phänomen ist? Könnte mir vorstellen, dass es mangels Vergangenheit und hier vorhandener ständiger Erinnerung an diese Zeit in anderen Ländern und Sprachen wesentlich weniger zu solchen Vergleichen kommt.
Genannt oder benannt? 
Wahrscheinlich letzteres.
Aah, es war zunächst nicht offenkundig, aber Du meintest dann sicher den wortgewandten Hans Goslar, der bis zum Staatsstreich in Preußen als Leiter der Pressestelle des preuß. Staatsministeriums und als einer der wesentlichen Protagonisten der Jüdischen Volkspartei für seine geschliffenen Äußerungen bekannt war.
Solange Hans Goslar dafür sorgt, dass bei dir die Endorphine nur so sprießen, könnte ich diesen gemeint haben.