Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Stellenbewertung
Esy:
Guten Tag,
wir haben ein "kleines" Problem oder auch eine kleine Frage.
Bei unserer Kommune sollen derzeit fast alle Angestellten selbst eine Stellenbewertung schreiben, wir haben auch ein paar Beispiele bekommen für ein paar Stellen in der Verwaltung. Unser Team ist die Haustechnik und die meisten von uns sind schon bisschen älter und können eigentlich garnichts damit anfangen. Zugang zu einem Computer haben wir nur begrenzt für alle Haustechniker an der Arbeit und die meisten sind eigentlich froh, dass sie den Computer überhaupt einschalten bzw. ein bisschen bedienen können.
Meine Fragen oder auch Bitte wäre, ob eventuell jemand ein Beispiel für eine Stellenbewertung als Haustechniker hat an der wir uns orientieren können.
Ehrlich gesagt wundert es uns auch, dass wir die selbst schreiben sollen. Ich wäre eigentlich davon ausgegangen sowas wäre Aufgabe der Personalverwaltung aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Mit freundlichen Grüßen
PS: Ich hoffe so eine Anfrage ist in Ordnung und ich bin im richtgen Forumsteil :D
XTinaG:
Na, wenn Ihr selbst bewerten sollt, würde ich für mich ja das Ergebnis E15 vorwegnehmen und einfach so schreiben, daß das dabei rumkommt. Dann ist man ja mindestens in E14 eingruppiert.
Esy:
--- Zitat von: XTinaG am 23.02.2022 09:01 ---Na, wenn Ihr selbst bewerten sollt, würde ich für mich ja das Ergebnis E15 vorwegnehmen und einfach so schreiben, daß das dabei rumkommt. Dann ist man ja mindestens in E14 eingruppiert.
--- End quote ---
Die Idee ist gut aber der Vorgesetzte soll die Stellenbewertung Unterschreiben und dann geht sie in die Personalverwaltung hoch. Daher bezweifle ich, dass die Bewertung dann durchgehen würde und das zweite Problem ist, wir kennen keinen der die Bewertung so schreiben könnte. :D
JahrhundertwerkTVÖD:
Diese Vorgehensweise ist in vielen Verwaltungen üblich und m.E. sehr bedenklich.
Das ist das Resultat eines "Versagens" der Personaler.
Es wurden Mitarbeiter eingestellt, ohne klare Tätigkeitsbeschreibungen. Jetzt sollen die Mitarbeiter ihre eigene Stellenbeschreibung schreiben, ohne auch nur ansatzweise zu wissen was wurde ihnen übertragen, was ist eigentlich ihr genauer Tätigkeitsumfang und welche Auswirkungen haben die einzelnen Tätigkeiten auf die Eingruppierung und Stellenbewertung.
Hier machen es sich viele Personaler sehr leicht und schieben die Arbeit auf die Fachämter und die Mitarbeiter.
Außerdem sollte der Mitarbeiter auch noch darauf drängen dass seine aktuelle Stellenbeschreibung extern geprüft wird, da es sonst schwierig wird später Höhergruppierungen zu erhalten. es müssten sich ja Tätigkeiten ändern und dies auch noch in bestimmtem Umfang
was_guckst_du:
..offensichtlich werden hier die Begriffe Stellenbeschreibung und Stellebewertung durcheinander geworfen...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version