Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Entlastungspaket der Ampel
Britta2:
--- Zitat von: Wdd3 am 25.02.2022 09:57 ---
--- Zitat von: Kaiser80 am 25.02.2022 09:47 ---Ich krieg jetzt den Zusammenhang zwischen Arbeitnehmerpauschbetrag, Grundfreibetrag und russischem Angriffskrieg nicht ganz auf die Kette...
--- End quote ---
--- Zitat von: cyrix42 am 24.02.2022 23:09 ---
--- Zitat von: was_guckst_du am 24.02.2022 13:26 ---
[...] und was da sonst noch auf uns zukommt durch den Krieg, den der rote Zarewitsch nun unbedingt führen muss...
--- End quote ---
Mal davon abggesehen wäre ich doch sehr erschrocken, wenn dieser Beschluss des Koalitionsausschusses (das dürfte noch nicht als Gesetzesentwurf in den Bundestag eingebracht worden sein) schon durchgerechnete Maßnahmen aufgrund taghesaktueller Entwicklungen beinhalten würde. Will sagen: Auf alles, was jetzt wirtschaftlich aufgrund des Ukraine-Krieges und den Sanktionen folgt, kann da noch gar nicht abgebildet sein.
--- End quote ---
...deshalb...
--- End quote ---
Da geb ich Dir gern Recht. Wir werden ohnehin nichts an kommenden Beschlüssen ändern können sondern haben wie immer zuakzeptieren und zu danken.
Seeit dem Einmarsch ist der Rubel an den Börsen abgesackt - höchstwahrscheinlich aber haben alle die, die an jeder kriegerischen Auseinandersetzung privat ausschließlich verdienen - ohnehin ihre Schäfchen gut verteilt und den größten Anteil gewinnbringend anderswo gebunkert. Keiner von uns ist dabei beteiligt oder begünstigt.
Die Ukraine hat die A-Karte und das einfache Volk doch immer. JEDE Nation, die Waffen und Soldaten ab jetzt in die Region schickt, wird sic hin naher Zukunft nicht mehr um Inflation und Arbeitslosigkeit im eigenen Land sorgen müssen. Das war schon vor 1000 Jahren nicht anders. Schuld sind sowieso IMMER die Anderen.
Nebeneffekt: wen schert in solchen Zeiten Umweltschutz, Israel oder die Türkei? Keinen ...
Und wir Kleingeister hier diskutieren über Pendlerpauschalen. Schämt Euch für soviel Egoismus (nein, ich tut es nicht).
Wdd3:
Nee, die Kleingeister kümmern sich um Schreibfehler....
Herbert Meyer:
--- Zitat von: XTinaG am 25.02.2022 08:50 ---Mit der Lieferung von Systemen (und der zugehörigen Munition) wäre es ja nicht getan gewesen. Das Bedienpersonal muß darin ausgebildet werden. Selbst bei einem sofort verfüg-, verleg- und integrierbaren System hätte es eines Vorlaufs von etwa einem Jahr bedurft, sofern man die Bedienmannschaften nicht direkt mitstellen wollte. Ebenso wie die jetzige Generalmobilmachung der Ukraine vor Monaten hätte erfolgen müssen, denn bevor die überhaupt alle ein Gewehr haben, ist der Krieg schon vorbei.
--- End quote ---
2019 hatte ich die Gelegenheit die Ukraine zu bereisen. Bereits damals war der öffentliche Raum für das Empfinden mitteleuropäischer Menschen extrem militarisiert: Helden- und Gefallenenverehrung, Präsentation von Kriegsgerät, Paraden, etc. Die Bevölkerung ging bereits zu diesem Zeitpunkt mit 100-prozentiger Sicherheit von einem Einmarsch Russlands aus. Quasi omnipräsent war der Ruf nach Unterstützung durch den Westen bzw. die NATO. In den Kiewer Supermärkten war ein Bier mit Merkels Konterfei und dem Slogan "Send Weapons!" der Verkaufsschlager.
Alle Hoffnungen und Erwartungen wurden bekanntlich enttäuscht, selbst die 5.000 Schutzhelme sind noch nicht eingetroffen. Ein "dem Westen zugewandter" Selenskyj oder Schmyhal wird da wohl niemals wieder gewählt werden. Sofern es überhaupt jemals wieder eine freie Wahl geben wird.
BAT:
Es wurde gerade gestern in der Lokalpresse ein Bericht veröffentlicht, wonach erstmals seit langem die Zahl der Autokratien die Anzahl der Demokratien überstiegen hat. Ein wichtiger Grund: Machterhalt geht vor sachgerechter Politik.
Das ist auch in D nicht ganz ungefährlich. Wenn ich da sehe, wieviele Bekannte sich bereits von der Politik - von den Wahlen - abgekapselt haben ist dies fast so erschrecken, wie der Umstand, das ich diese Haltung verstehen kann. Als kleiner Ortsverband der CDU kocht es auch hier immer mehr, was denn bei den Führungskräfte so geschieht.
Einfachste politische Maßnahmen über die völliger Konsens herrscht, werden nicht umgesetzt. Den politischen Schaden mögen so einige Großköpfe nicht ermessen. Wenn Tierschutzbund, ADAC oder NABU weit mehr Mitglieder als politische Parteien haben, muss einem das zu denken geben.
Und nur die einfachsten Beispiele mit Konsens:
- Abschaffung Soli (ganz großer Vertrauensverlust)
- endgültiger Umzug der Regierung nach Berlin (auch in Bezug auf Öko sehr wichtig)
- Verkleinerung Bundestag (meines Partei hat da ganz klar den schwarzen Peter)
- Verschiebung der Steuerkurve (seit Jahrzehnten geklärt und wichtig und keiner kommt in die Hufe)
Dafür haben wir jetzt aber Ministerpräsident*Innen, etc. ::)
Schokobon:
--- Zitat von: Wdd3 am 25.02.2022 08:59 ---Warum die provokante Frage? Wünscht du einen Weltkrieg?
--- End quote ---
Ich hatte aus deiner Aussage
--- Zitat von: Wdd3 am 25.02.2022 06:39 ---Halbherzige Sanktionen die ihm noch immer ausreichend Handlungs- und Finanzspielraum bieten werden ihn nur weiter antreiben.
--- End quote ---
eine gewisse Kritik herausgehört und war daran interessiert, was du stattdessen befürwortet hättest.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version