Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[NW] Nachzahlung 3tes Kind, rückwirkend, nettoauszahlung?

<< < (2/2)

NWB:
Ich halte das für eine ziemlich sinnvolle Idee, gerade in der Niedrigzinsphase. Alleine, dass die sonstigen Versicherungsbeiträge sich plötzlich steuerlich auswirken, ist bereits ein guter Vorteil.

Woldemar:
Ok, das mit den folgenden 3 Veranlagungszeiträumen ist korrekt. Auf Basis der 68.200€ beträgt die Steuerlast unter Berücksichtung von 1.900€ Vorsorgeaufwendungen via Risko-Leben, Haftpflicht etc. dann rund 10.700€, mithin also 700€ mehr im Vergleich zum jährlichen Ansatz der KV Beiträge.

3* 700€ = 2.100€ "Nachteil"

Dabei aber nicht vergessen, dass im Jahr 2022 auch nur noch 5.500€ Steuer anfallen, anstatt der "üblichen" 10.000€

Über den Zeitraum dieser 4 Jahre (2022, 2023, 2024 und 2025) fielen also folgende Steuerzahlungen an:
(Der Einfachheit halber gehe ich von einem gleichbleibenden Brutto aus)

2022: 5.500€
2023: 10.700€
2024: 10.700€
2025: 10.700€
Rest Steuer auf Nachzahlung: 6.000€
-----------------------------------------
Gesamt: 45.100€

Würde man nun einfach die Fünftelregel anwenden und das mit der Vorauszahlung lassen, sähe es so aus:

2022: 11.800€
2023: 10.000€
2024: 10.000€
2025: 10.000€
Rest Steuer auf Nachzahlung: 7.200€
--------------------------------------
Gesamt: 49.000€


Der steuerliche Vorteil beliefe sich über den Betrachtungszeitraum von 4 Jahren also auf insgesamt 3.900€
Hinzu kommt der Rabatt; die Barmenia hatte hier vor einigen Jahren mal 4% angeboten, ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.


PS: Die 1.900€ kann man bei Zusammenveranlagung auch nur 1x geltend machen, soweit ich weiß.

sapere aude:
PS: Die 1.900€ kann man bei Zusammenveranlagung auch nur 1x geltend machen, soweit ich weiß.

Nein, § 10 Abs. 4 Satz 3 EStG.
Es gibt bei der Zusammenveranlagung einen Höchstbetrag, der sich aus der Summe der jeweiligen Höchstbeträge ergibt. Bei einem Beamten + Ehegatten ohne eigenes Einkommen ergibt sich wegen des jeweiligen Beihilfeanspruchs ein Höchstbetrag von 2x 1.900 Euro, also 3.800 Euro.

Ich bin auch der Meinug: Es lohnt sich!

Unterstudienrat:
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob die Debeka die Vorauszahlung erlaubt?
LG

sapere aude:

--- Zitat von: Unterstudienrat am 10.03.2022 13:45 ---Hallo zusammen,
weiß jemand, ob die Debeka die Vorauszahlung erlaubt?
LG

--- End quote ---

Ja, ja

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version