Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
erst kündigen, dann vor Ablauf der Frist gehen
Wdd3:
--- Zitat von: neodeo2 am 24.03.2022 14:50 ---+ bestimmt sehr schlechtes Zeugnis?
und was ist mit der Betriebsrente (VBL)?
--- End quote ---
Der Wortlaut bzw. die Beurteilung im Zeugnis mus der Arbeitsleistung/Qualität entsprechen. Der Zeitpunkt der Kündigung kann darauf keinen Einfluss haben.
XTinaG:
Das qualifizierte Arbeitszeugnis erstreckt sich aber eben auch auf Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit.
Fragmon:
--- Zitat von: Wdd3 am 24.03.2022 15:13 ---
--- Zitat von: neodeo2 am 24.03.2022 14:50 ---+ bestimmt sehr schlechtes Zeugnis?
und was ist mit der Betriebsrente (VBL)?
--- End quote ---
Der Wortlaut bzw. die Beurteilung im Zeugnis mus der Arbeitsleistung/Qualität entsprechen. Der Zeitpunkt der Kündigung kann darauf keinen Einfluss haben.
--- End quote ---
Na und.... dann gibt es ein Zeugnis Note 3 und keine Abschiedsformel.
Wdd3:
--- Zitat von: XTinaG am 24.03.2022 15:49 ---Das qualifizierte Arbeitszeugnis erstreckt sich aber eben auch auf Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit.
--- End quote ---
--- Zitat von: Fragmon am 24.03.2022 15:55 ---
Na und.... dann gibt es ein Zeugnis Note 3 und keine Abschiedsformel.
--- End quote ---
Die meisten AG/Personaler knicken ein wenn ein AN das Zeugnis beanstandet.
Viele stellen gleich ein gutes Zeugnis aus um keine Diskussionen zu haben.
Einige lassen das Zeugnis vom AN selber schreiben und signieren dann nur noch. (jedenfalls in der pW)
XTinaG:
--- Zitat von: Wdd3 am 25.03.2022 06:27 ---
--- Zitat von: XTinaG am 24.03.2022 15:49 ---Das qualifizierte Arbeitszeugnis erstreckt sich aber eben auch auf Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit.
--- End quote ---
--- Zitat von: Fragmon am 24.03.2022 15:55 ---
Na und.... dann gibt es ein Zeugnis Note 3 und keine Abschiedsformel.
--- End quote ---
Die meisten AG/Personaler knicken ein wenn ein AN das Zeugnis beanstandet.
Viele stellen gleich ein gutes Zeugnis aus um keine Diskussionen zu haben.
--- End quote ---
Was, selbst wenn es zuträfe, bei der Beurteilung des individuellen Risikos nicht hilft, da es von der allg. Häufigkeit eines entsprechenden Handelns von Arbeitgebern unabhängig ist.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version