Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Was kann man als Beamte/r noch werden?
Flash91:
Um in den gehobenen Dienst (QE3) aufzusteigen benötigst du ein Studium. Wenn du Beamtin bleiben möchtest ist das der Weg den man wählen könnte um mehr zu werden.
Allerdings sind in vielen Studiengängen die Jobaussichten in der Wirtschaft so viel besser, dass es sich absolut lohnt den Beamtenstatus hinzuwerfen.
Thema Pension/Rente: Die Vorredner haben alle die Kostenfalle der PKV vergessen. Die GKV ist prozentual gesetzlich fest, also keine Probleme - die PKV schickt dir einen Brief und erhöht deinen Beitrag einfach so um hunderte Euro pro Jahr. Bis zur Pension werden es Tausende € mehr sein.
In der Industrie gibt es dazu üppige Betriebsrenten die auf die gesetzliche Rente noch obendrauf kommen.
Der Staat schaut auf die Automobilwirtschaft, der muss es gut gehen, dass ist der Motor der Wirtschaft. Die eigenen Leute sind egal.
WasDennNun:
--- Zitat von: Flash91 am 18.05.2022 13:21 ---Die GKV ist prozentual gesetzlich fest, also keine Probleme
--- End quote ---
plus den Zusatzbetrag den die GKV sich selber "ausdenken"
--- Zitat ---- die PKV schickt dir einen Brief und erhöht deinen Beitrag einfach so um hunderte Euro pro Jahr.
--- End quote ---
Nein, das kann die PKV nicht, es ist auch hier gesetzlich geregelt wie und um wieviel sie erhöhen kann.
--- Zitat ---Bis zur Pension werden es Tausende € mehr sein.
--- End quote ---
oder Tausende weniger (so zumindest bei mir)
--- Zitat ---In der Industrie gibt es dazu üppige Betriebsrenten die auf die gesetzliche Rente noch obendrauf kommen.
--- End quote ---
Im öD auch.
Die "Falle" bei der PKV die ich persönlich am stärlsten finde ist:
Wenn ich TZB gehe änderst sich der Betrag nicht und wird somit "teuer"
BAT:
--- Zitat von: WasDennNun am 19.05.2022 19:40 ---
Die "Falle" bei der PKV die ich persönlich am stärlsten finde ist:
Wenn ich TZB gehe änderst sich der Betrag nicht und wird somit "teuer"
--- End quote ---
Mit der Hauptgrund, weswegen ich die Angestellten-Schiene gewählt habe. Wobei ich weiterhin der Überzeugung bin, dass ein Beamter nichts so problemlos in TZ gehen sollte, wie es derzeit der Fall ist (Alimentationsprinzip).
Tagelöhner:
--- Zitat von: Nati1990 am 09.05.2022 15:15 ---Hallo zusammen,
...ich bin unterfordert und es ist einfach nichts zu tun...
--- End quote ---
Ich halte das eher für einen Fall, den sich der Bund der Steuerzahler oder der Bundesrechnungshof mal anschauen könnte.
Offensichtlich hat die Dienststelle bzw. OE der TE Nachhilfebedarf beim verantwortungsvollen Umgang mit Steuermitteln. Es wird gem. Schilderung ja Personal ohne Bedürfnis bzw. Notwendigkeit, schließlich ist "kaum bis keine Arbeit da", in ein lebenslanges Dienst- und Treueverhältnis überführt, wofür der Steuerzahler dann bluten soll.
Klingt für mich nach einem typischen Beispiel zum Thema "Selbsterhaltungstrieb der Beamtenschaft, bzw. Aufrechterhaltung der eigenen Zunft".
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version