Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

E13Ü als Lehrer möglich?

<< < (2/2)

Winni:
ja, natürlich. Man wird nicht automatisch A14/E14
Bewährung -> Bewerbung -> bei A/E14 Lehrprobe -> Bewertung des Schulleiters

Winni:

--- Zitat von: Klinger am 15.05.2022 19:57 ---
A13 Stufe 2 gibt es im TV-L nicht.


--- End quote ---

die A-Besoldung gibt es im gesamten TV-L nicht. Bitte nicht Äpfel mit Birnen verwechseln.
Beamte bekommen eine Alimentation, die ist per Gesetz geregelt. Beamte haben einen Dienstherren.
Angestellt bekommen ein Entgelt, das ist tariflich geregelt. Angestellte haben einen Arbeitgeber.

BTW: Bzgl. Kinder in der gesetzlichen Krankenkasse muss man bei Ehepartnerschaft in der Kombination Beamt(e)(in)/Angestellte(r) sehrt aufpassen. So bald der/die Beamte/Beamtin über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, fallen die Kinder aus der gesetzlichen Familienversicherung heraus . Sie gelten dann als freiwillig Versicherte und für die beiden muss dann der Höchstsatz an gesetzlicher Krankenversicherung gezahlt werden. Einen AG-Anteil gibt es dann natürlich nicht.
Hinergrund: Die beiden haben dann Anspruch auf Beihilfe. Und spätestens ab A14 überschreitet man die Grenze.
Habe das alles bei Kollegen miterlebt, die die Kinder nicht in die PKV/Beihilfe nehmen wollten. Es war ja soooo günstig. Die haben dann gekotzt, als die GKV mit den Forderungen kam.

Und Kuren zu machen ist für Beamte ein teures Vergnügen. Da gibt es deutlich mehr Leistung über die GKV.

und eins kann ich Dir versichern: Man hat eine Menge Papierkram zu erledigen, wenn die Arztrechnungen ins Haus flattern. Da ist das mit der GKV deutlich entspannter.

Wo Licht ist, ist auch Schatten

JahrhundertwerkTVÖD:
Im TVÖD VKA gibt es noch die Möglichkeit über Marktzulagen zu agieren um Personal zu binden.
Weiß aber nicht ob dies auch im TVÖD-L möglich ist.

EiTee:

--- Zitat von: Klinger am 15.05.2022 19:57 ---E13 TV-L: 3.087,- netto: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2021&g=E_13&s=3&zv=VBL&z=100&zulage=&stj=2021&stkl=3&r=0&zkf=2&kk=15.5%25


--- End quote ---

Wie vom Vorredner erwähnt, genau hinschauen! es sind 3.200 Netto, die JSZ ist zu berücksichtigen. Am besten vergleicht man die Jahreswerte.
Wenn Deine Kinder nicht bei Dir versichert sind und das künftig auch so sein darf, kommt sicherlich noch die PKV von 3-350€ p.M. hinzu.
Somit stehen hier, monetär, 3.200€ TB vs 3.950€ Beamter.
Wenn deine Betrachtung des ganzen auf dem Geld beruht, dann rechnen doch durch, wie viel Du bis zum Ruhestand erwirtschaften könntest.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version