Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Einschätzung zur Hamburg Zulage

<< < (6/7) > >>

Sozialarbeiter:
Zwischenauswertung Januar 2023:
Die Forderungshöhe der Hamburg Zulage liegt bei 300 - 400€

Der Zyklus von einem steigenden Organisationsgrad zu aktueller Tarifrunde und einem abschließenden Abfallen des Orgagrades nach bzw. zwischen den Tarifrunden wurde unterbrochen.
Im Hamburger öD ist seit Monaten ein steigender Organisationsgrad zu verzeichnen. Dies wird in direkten Zusammenhang zur Hamburg-Zulagen-Kampagne gesetzt. In der Regel stagniert oder sinkt der Organisationsgrad außerhalb regulärer Tarifrunden.

Sozialarbeiter:
Update Februar 2023:
Mittlerweile gab es Termine mit einigen Bezirksamtsleitungen, um über die Hamburg Zulage zu sprechen.
Weiterhin: Der Bürgermeister wurde als Gast während einer Gewerkschafts-Veranstaltung über die Hamburg-Zulagen-Initiative informiert und in die Pflicht genommen, mit dem Finanzsenator über die Hamburg Zulage zu sprechen.

Sozialarbeiter:
Update Ende Februar 2023:
Die Hamburger Jugendamtsleitungen verfassten einen gemeinsamen Brandbrief, der der Presse (unter anderem dem Hamburger Abendblatt) zugespielt wurde. Am selben Tag wurde noch in den Lokalnachrichten (Hamburg Journal) zur Situation in den Jugendämtern und ASDs berichtet. Eine Verbindung zur Forderung einer Hamburg Zulage hat die Presse nicht gezogen bzw. dargestellt.

Sozialarbeiter:
Update April:
Zu 1. Mai Demonstrationen/Kundgebungen wird die Hamburg Zulage mit eigenen Transparenten vertreten sein.

OpaJürgen:
Danke für die regelmäßigen Updates! Die Finanzbehörde HH bastelt ja aktuell an einem Besoldungsstrukturgesetz. Gibt es Infos darüber, ob die „Hamburg-Zulage“ dort berücksichtigt wird?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version