Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Wechsel auf Teilzeit, 20 Std/Woche
Swiss:
--- Zitat ---Bin jetzt allerdings trotzdem wieder auf 40h/Woche aus zwei Gründen:
- Investieren kann man nur, wenn man etwas übrig hat. Und je mehr man übrig hat, umso besser fürs Investment, inbesondere bei gehebelten Dingen wie Immobilien.
--- End quote ---
Was ist das Ziel deines Investierens?
In 30 Jahren eine Immobilien ausbezahlt zu haben?
Jetzt schuftet jeder zweite um irgendwohin zu "investieren" anstelle schon jetzt zu leben...
Johann:
--- Zitat von: Swiss am 09.06.2022 08:19 ---Was ist das Ziel deines Investierens?
In 30 Jahren eine Immobilien ausbezahlt zu haben?
Jetzt schuftet jeder zweite um irgendwohin zu "investieren" anstelle schon jetzt zu leben...
--- End quote ---
Ich lebe ja auch jetzt. Ich drehe nicht jeden Cent zwei mal um und stecke jeden freien Euro irgendwo rein. Ich kaufe hin und wieder etwas teurere Dinge, die mich glücklich machen. Jetzt kürzlich habe ich für den Teil meines Gartens, den ich für mich abgekapselt habe, einen neuen Zaun gekauft und aufgebaut. Als nächstes kommt eine Terasse inkl. Überdachung. Zusammen wird das einen mittleren Vierstelligen Betrag kosten.
Da ich etwas technikbegeistert bin, betreibe ich als Hobby mein Smarthome und bin ständig dabei, es zu erweitern. Wenn mir danach ist, fliege ich auch in den Urlaub. Seit Corona war ich aber auch einfach häufiger in Deutschland unterwegs immer mal wieder für wenige Tage in irgendeiner Stadt im Hotel.
Bei Immobilien hast du ja den Vorteil, dass du im Verhältnis nur eine ziemlich geringe Summe benötigst, um diese zu erwerben. Dann machst du sie noch etwas hübsch und lässt jemanden drin wohnen, der dir deinen Kredit abzahlt. Du selbst brauchtest anfangs nur das Eigenkapital. Dafür hast du dann nach 20-30 Jahren eine abbezahlte Immobilie, die dir nur noch Erträge bringt und es dir ermöglicht, selbst darüber zu entscheiden, wann du in den Ruhestand willst. Wenn die Politik entscheidet, dass du erst mit 70 oder bis dahin wahrscheinlich 75 abschlagsfrei in Rente darfst, stehe ich mit 55 da und sage "Nö, ich mach jetzt Ende" und hab keine finanziellen Sorgen.
Also klar, sollte man schauen, dass es einem jetzt gut geht. Aber man sollte nie die Zukunft außer acht lassen. Denn Zeit vergeht auf jeden Fall. Lieber arbeite ich jetzt ein paar Stunden mehr, wo ich es körperlich noch problemlos aushalte als dann im Alter dazu gezwungen zu sein, weil ich mir sonst mein Leben nicht mehr leisten könnte.
Swiss:
Wer weiß eigentlich, wie regelt sich, wenn ein Feiertag fällt z.B. auf Donnerstag, wo ich ohnehin einen festen freien Tag habe? Kann ich dann von diesem Feiertag nicht profitieren?
Johann:
Das verhält sich exakt so wie bei normalen Vollzeitarbeitskräften, die von Mo-Fr arbeiten. Eigentlich ist der Samstag auch ein stinknormaler Werktag. Wenn ein Feiertag auf den Samstag fällt, profitiert man davon auch nicht.
Ebenso wirst du nicht davon profitieren können, wenn du normalerweise Donnerstags frei hast und dann Himmelfahrt kommt. Wenn ein Feiertag aber auf bspw. Mittwoch fällt, kannst du da ganz normal bezahlt zuhause bleiben.
WasDennNun:
Daher bietet sich der Montag als Arbeitstag an, bei ungleich verteilter Arbeitszeit.
Der fällt am häufigsten im Jahr aus.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version