Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Vorstellungsgespräche im öffentlichen Dienst

<< < (3/5) > >>

clarion:
SB-Vertreter nehmen eigentlich nur dann teil, wenn einer der Bewerber einen SBA hat oder gleichgestellt ist. Einen männlichen Gleichstellungsbeauftragten habe ich tatsächlich auch noch nie getroffen. Neulich sind mir auch mit A15 und A16 ausgeschriebenen Stellen zu Kenntnis gekommen, in denen Männer zur Bewerbung aufgefordert wurde. Dann kann es ja nicht so furchbar schlecht mit der Frauenquote in den hohen Ämtern betsellt sein. Aber das sind auch Mangelberufe, wo das Geschlecht schon egal ist.

Wenn Du das Profil der Auschreibung gut ausfüllst, hast Du als Naturwissenschaftler meiner Meinung nach tatsächlich eine Wahrscheinlichkeit von mindestens 50% eingestellt zu werden. Es ist im Moment tatsächlich so, dass es oft Bewerbungen gibt, die das Anforderungsprofil weit verfehlen, so dass man schon direkt den Delete Button drücken kann.

Aktuell haben wir eine 50%ige E6 Stelle ausgeschrieben, das Anforderungsprofil ist recht offen gehalten für mehrere Büro-Lehrberufe, Verwaltung, ReNo, und alle kaufmännischen Berufe. Ich habe die Ehre im Auswahlgremium zu sitzen, von 21 Bewerbern nur zwei dabei (bei der Teilzeitstelle natürlich Frauen), die das Profil erfüllen und zwei weitere mit SBA/Gleichstellung, einer davon mit überhaupt nicht passender Ausbildung: Letzterer wurde trotzdem eingeladen, obwohl meiner Meinung nach ganz offensichtlich ungeeignet. Noch vor 8-10 Jahren wäre die Schlange von guten Bewerber auf eine solche Stelle kilometerlang gewesen.

mrfox:
Zu 1)
Ich würde Mal sagen dass du bis zu 10 Mitbewerber hast. Wir haben meist 5 Bewerber die geladen werden und davon sind dann 1-3 interessant. Ich hatte aber auch schon ein Bewerbungsgespräch bei einer Bundesbehörde wo 16 Bewerber eingeladen wurden.

2)
Bewerbung per Video hab noch nicht erlebt. Nur die Einladung und aus hygienischen Gründen bitte einen eigenen Stift mitzubringen :D

3)
Für die Kündigungsfrist solltest du dir auf jeden Fall vor dem Gespräch Gedanken machen, das wird immer gefragt wenn es sich nicht aus dem TV ergibt. Und so früh wie möglich ist natürlich am besten.

4)
NoGo bzw. negativ auffallend, weil öD dann doch eher konservativ ist, im Gespräch nach Home Office, Teilzeit oder der gleichen zu fragen. Da sollte man erstmal die Probezeit rumkriegen. Ansonsten konzentrier dich auf deine Stärken und Bescheidenheit kommt meist besser als ein Auftreten als Häuptling.

TVWaldschrat:

--- Zitat von: mrfox am 09.06.2022 23:09 ---4)
NoGo bzw. negativ auffallend, weil öD dann doch eher konservativ ist, im Gespräch nach Home Office, Teilzeit oder der gleichen zu fragen. Da sollte man erstmal die Probezeit rumkriegen. Ansonsten konzentrier dich auf deine Stärken und Bescheidenheit kommt meist besser als ein Auftreten als Häuptling.

--- End quote ---

Wenn man unbedingt in den öD möchte, dann sind solche Fragen wirklich nicht angebracht... wenn man sich nach dem Arbeitsmarkt richtet, sind solche Fragen natürlich legitim.

blondie:

--- Zitat von: clarion am 09.06.2022 22:04 --- Einen männlichen Gleichstellungsbeauftragten habe ich tatsächlich auch noch nie getroffen.

--- End quote ---
Kannst du auch nicht, weil dieser Posten nur mit einer Frau besetzt werden kann.

OrganisationsGuy:

--- Zitat von: blondie am 10.06.2022 11:10 ---
--- Zitat von: clarion am 09.06.2022 22:04 --- Einen männlichen Gleichstellungsbeauftragten habe ich tatsächlich auch noch nie getroffen.

--- End quote ---
Kannst du auch nicht, weil dieser Posten nur mit einer Frau besetzt werden kann.

--- End quote ---

Was ja dann vom Kerngedanken her auch wieder viel mit Gleichberechtigung zu tun hat.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version