Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Vorstellungsgespräche im öffentlichen Dienst

<< < (2/5) > >>

Johann:
Bei meiner Landesbehörde mit IT-Schwerpunkt kann ich nur aus zwei Stellenbesetzungsverfahren berichten:
1. Stelle für Entwickler eines älteren Systems, ausgeschrieben mit E 11. In insgesamt drei Ausschreibungsrunden 7 Bewerbungen bekommen, davon zwei, die gepasst hätten. Einer davon mit langjähriger Erfahrung in genau dem System, der wollte bloß (deutlich) mehr als es möglich wäre zu zahlen. Der zweite auch mit Erfahrung, sollte auch genommen werden, hat aber irgendwann nicht mehr geantwortet, als er den Arbeitsvertrag zugeschickt bekommen sollte. Die übrigen Bewerbungen kamen von frischen Psychologieabsolventen oder Grundschullehrern (?). :o

2. Zwei Stellen für Entwickler eines jüngeren Systems. Insgesamt vier Bewerbungen, darunter eine von mir selbst. Ich hatte keinerlei Erfahrung in dem Umfeld, das Vorstellungsgespräch verlief grottig und dennoch erhielt ich die Zusage. Demnächst gehen hier 10 weitere Entwicklerstellen in die Ausschreibung, weil derzeit recht viele in Rente gehen und die Abteilung massiv expandiert. Da bin ich echt gespannt, ob die alle besetzt werden können und wenn ja, mit welcher Güte, wenns bei mir schon so lief. ;D

Aus anderen Abteilungen kriege ich auch immer nur mit, dass wenn Bewerbungen reinkommen, sehr viel mit unpassendem Profil kommt und nur sehr wenige Bewerber als geeignet deklariert werden können. Also im IT-Bereich mit IT-Abschluss sollte man derzeit kein Problem haben, eine Stelle zu bekommen.

Bürohengst:

--- Zitat ---1) Sofern man zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Wie hoch sind in etwa die Chancen bzw. gegen wie viele Mitbewerbern muss man sich durchsetzen. Könnte mir vorstellen, dass für größere Behörden auch mehr Leute zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
--- End quote ---

Unterschiedlich und von vielen Faktoren wie Behörde, Stelle, Themenbereich etc.
Der Bewerbermarkt ist derzeit unberechenbar. Wir hatten eine sehr spezielle E9b-Sachbearbeiter-Stelle ausgeschrieben, da sind rund 30 Bewerbungen drauf eingegangen, darunter viele gute bis sehr gute, sieben Kandidaten wurden eingeladen.
Davor hatten wir eine allgemeine E8-Sachbearbeiter-Stelle ausgeschrieben und es kamen genau vier Bewerbungen, davon zwei unqualifiziert.


--- Zitat ---2) Hatte einige Vorstellungsgespräche per Video Konferenz, einmal war ne Katastrophe, da meine Verbindung den Geist aufgab aber die anderen Male klappte es super. Die letzten Vorstellungsgespräche mussten leider wieder vor Ort stattfinden. Gibts noch welche die an Video Konferenz festhalten, oder führt der Großteil wieder vor Ort durch?
--- End quote ---

Inzwischen wieder vor Ort mit ausreichend Abstand, ohne Hände schütteln etc.
Passt schon. Dieser Videokonferenz-Kram ist bei so weitreichenden Entscheidungen für keine Seite toll.


--- Zitat ---3) Wann ist der Zeitpunkt ab wann ich anfangen kann? Bin im Arbeitsverhältnis und kann natürlich nicht einfach so auf Morgen kündigen. Wäre ja auch unsozial. Chef muss Ersatz finden und Einarbeiten. Wohnung kündigen und eine neue Wohnung nahe der Arbeitsstelle finden dauert ja auch seine Zeit. Was würdet ihr ja als gutes Zeitfenster ansehen.
--- End quote ---

Wenn ich im Groll gehe, bin ich nach der gesetzlichen Kündigungsfrist weg. Mancher holt sich direkt den gelben Schein. Wenn man im Guten geht, ist es davon abhängig, was der neue AG mitmacht. Wenn er 3 Monate auf mich wartet, nehme ich die 3 Monate.


--- Zitat ---4) Irgendwelche Tipps für dass Vorstellungsgespräch? Sinnvolle Fragen die man am Ende Stellen sollte und No-Goes?
--- End quote ---

Gesundes Selbstbewusstsein, angemessene Kleidung, freundlich sein, Blickkontakt, nicht zu verkrampft, sich ruhig auch mal was trauen, ohne allerdings ins Schwafeln zu geraten und immer das betonen, was man für die Stelle schon an Kenntnissen und Erfahrungen mitbringt.

Hansol333:

--- Zitat von: RsQ am 08.06.2022 22:55 ---Und nicht vergessen: Weiblich sein! Es gibt Bereiche im öD, da werden aus Prinzip nur Frauen eingestellt. Auch dann, wenn Männer ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert werden und dann trotzdem eine fünfte Frau ins Fünfer-Team besetzt wird.

(Sorry, mein ganz persönliches Trauma - in 39 Stellenbesetzungsverfahren wurde 38-mal mit einer Frau besetzt. Das schlägt jede erwartbare statistische Wahrscheinlichkeit. Gleichstellung wird in manchen Bereichen leider als maximale Frauenförderung missverstanden.)

--- End quote ---

das Gefühl habe ich auch. Man ich habe das falsche studiert bzw. gelernt. Ich lerne um auf Kita Betreuer oder männliche Hebamme. Gibts da die Männerquote?
Vor allem frage ich mich immer WARUM sitzen Gleichstellungsbeauftragte im Bewerbungsgesprächen von Männern? Die stellen NIE Fragen. Das ist so eine Zeitverschwendung. Kann mir einer sagen wozu die da sind?

Ansich habe ich nichts gegen Frauenquote. Würde auch ungern nur mit Kerlen zusammen arbeiten. Bei einigen Stellen laß ich aber, Bewerbungen von Männern werden gewünscht. Das waren meistens Hauptstädte etc. Vor allem Frauen ziehen ja öfters vom Land weg und die alten Männer bleiben. Gibt durchaus Karten mit Frauen/Männerverhältnis. Großstädte mehr Frauen, ländliche Gebiete mehr Männer. (Ein Grund warum ich ungern in ländliche Gebiete ziehen möchte).

Gut wenn 5 eingeladen werden hat man immerhin eine 20% Chance, bei 20 Einladungen wären es nur eine 5% Chance. Ich hätte Pro Stelle so mit 20+ Einladungen zum Vorstellungsgespräch gerechnet. Gerade bei höheren Entgeltgruppen.

Wurde auch wieder eingeladen. Problem gerade dann habe ich eine mehrtätige Schulung. Auch wenn mich die Stelle reizt, die 100% Chance auf Fortbildung mit Zertifikat hat dann doch irgendwie Vorrang. Naja werde wohl hoffentlich was anderes finden. Bin gerade eh in so einer kleinen weiß nicht wohin Situation in meinem Leben. Irgendwie sehne ich mich nach einem Neuanfang aber ich weiß nicht wohin. Wichtig ist nur, ein nicht zu abgelegener Ort. Hatte das mal im Osten weit weg von größeren Städten, bin da fast vereinsamt. In Millionenstädten wie Berlin etc. fühle ich mich aber auch nicht wohl. Irgendwas dazwischen.

egotrip:

--- Zitat von: Hansol333 am 09.06.2022 18:34 ---Vor allem frage ich mich immer WARUM sitzen Gleichstellungsbeauftragte im Bewerbungsgesprächen von Männern? Die stellen NIE Fragen. Das ist so eine Zeitverschwendung. Kann mir einer sagen wozu die da sind?

--- End quote ---

Ja herzlich willkommen, wenn du in den öD wechseln willst.
Und gleich zum Anfang solltest du dich dann vielleicht mit dem Personalvertretungsrecht gebrauch machen.
Neben dem Personalrat gibt es eben auch noch die Jugendausbildungsvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte (die übrigens IMMER eine Frau ist) und die Schwerbehindertenvertretung.

Zu einem dieser Gremien gehören ich auch, und wir haben nunmal das Recht, an solchen Verfahren teilzunehmen.
Und wenn die Gleichstellung nunmal dabei sein möchte, weil von 5-6 geeigneten Bewerbern eine Frau ist, dann ist das so.
Dann geht es ihr wahrscheinlich darum, zu prüfen, ob alle Bewerber gleich behandelt wurden.
Alle Gremien der Personalvertretung sitzen da nicht, um dir einen Gefallen zu tun oder für dich zu sprechen, sondern einzig und allein deshalb, um auf Gleichbehandlung, Eingruppierungsmatrixen, tarifrechtliche Geschichten und ein sauberes Verfahren zu achten.
Wir sind halt nicht die freie Wirtschaft in der nach Vetternwirtschaft und Nasenfaktor eingestellt wird, sondern wir sind Teil der Bestenauslese, so wie es vorgesehen ist.

WasDennNun:

--- Zitat von: Hansol333 am 09.06.2022 18:34 ---Vor allem frage ich mich immer WARUM sitzen Gleichstellungsbeauftragte im Bewerbungsgesprächen von Männern? Die stellen NIE Fragen. Das ist so eine Zeitverschwendung. Kann mir einer sagen wozu die da sind?

--- End quote ---
Nicht um zu Entscheiden, dazu sind sie die Gremienvertreter nicht da.
Sie sind da, damit es fair und für alle gleich abläuft und der Nasen-, Willkürfaktor nur einvernehmlich mit ihnen vorgenommen werden kann.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version