Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Anerkennung des "Staatlich geprüften Informatiker"

<< < (5/8) > >>

mrfox:

--- Zitat von: WasDennNun am 21.06.2022 06:59 ---Aber nur weil die Personaler zu dämlich sind, nicht weil der TV mit der aktuellen EGO nicht allen Menschen die IT können, egal woher und warum, es nicht ermöglichen würde 60T€ zu verdienen. Und dafür kann man gute im operative Bereich bekommen.
Im Strategischem IT Bereich, wo es 80T minimum braucht bleibt es schwer.

--- End quote ---

Natürlich gibt es Möglichkeiten trotzdem z.B. in die E13 zu kommen. Aber es kann eben auch für Unmut sorgen und setzt Grenzen.


--- Zitat von: E15TVL am 21.06.2022 07:24 ---Diese „Mindeststudienzeit von mehr als sechs Semestern“ bezieht sich auf den Bachelor oder Master oder beides in Summe? Bachelor mit gewöhnlichen 180 ECTS haben eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und gewöhnliche Master mit 120 ECTS haben eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Wenn es also danach geht, dürften nur die allerwenigsten ein „wiss. Hochschulbildung“ haben.

--- End quote ---

Für die Hochschulbildung (>=6; also 6 oder mehr Semster) erfüllt dies fast jeder Bachelor. Für den Master (wissenschaftliche Hochschulbildung) ist es dann grob inklusive. Master alleine bringt jedoch überhaupt nichts, wenn man A10+ verbeamtet werden oder generell in den höheren Dienst möchte.

Ich finde ja, das Hochschulsystem artet auch immer mehr in Chaos aus. Klar gibt es jede Menge interessante Master, aber was ich wie studieren kann mit Bachelor ohne nochmal 1-2 Semester Vorleistungen zu erbringen ist ein Graus. Oder der Zugang zu einem Studium mit Techniker, der nicht Bundesland übergreifend möglich ist obwohl dieser im Heimatland dazu berechtigt. Natürlich hat man dann ggf. wieder andere Möglichkeiten mit beruflicher Qualifizierung die man regelmäßig erfüllt, aber dann muss man auch wieder für irgendwas zahlen oder erneut eine Prüfung ablegen und ist erstmal nur Gasthörer.

WasDennNun:

--- Zitat von: mrfox am 21.06.2022 10:57 ---Ich finde ja, das Hochschulsystem artet auch immer mehr in Chaos aus.

--- End quote ---
Und für alles und jedes, was früher eine Ausbildung war, gibt es jetzt nen "Studiengang"
Damit sind dann halt bald 80% der Bürger studierte und keiner kann mehr auf diese schimpfen.

Bastel:

--- Zitat von: E15TVL am 21.06.2022 07:24 ---Wenn es also danach geht, dürften nur die allerwenigsten ein „wiss. Hochschulbildung“ haben.

--- End quote ---

Die meisten "Master Absolventen" in DE dürften über 300 ECTs verfügen. Sei es die Kombi 180 + 120 oder 210 + 90. Ein Masterstudium mit 60 ECTs dürfte wohl eher die Ausnahme bilden.

SVA:
ECTS spielen tariflich aber keine Rolle - soweit ich das übersehe. Im TV-L gibt es eine zeitliche Anforderung, die fehlt beim TVÖD VKA beim Master völlig, da ist ein Master ein Master.

E15TVL:

--- Zitat von: Bastel am 21.06.2022 14:24 ---
--- Zitat von: E15TVL am 21.06.2022 07:24 ---Wenn es also danach geht, dürften nur die allerwenigsten ein „wiss. Hochschulbildung“ haben.

--- End quote ---

Die meisten "Master Absolventen" in DE dürften über 300 ECTs verfügen. Sei es die Kombi 180 + 120 oder 210 + 90. Ein Masterstudium mit 60 ECTs dürfte wohl eher die Ausnahme bilden.

--- End quote ---
Um ECTS ging es nicht, sondern nur wie der Wortlaut aus der Entgeltordnung „Mindeststudienzeit von mehr als sechs Semestern“ zu verstehen ist. „Mehr als 6 Semester“ für Bachelor oder für Master oder für beides in Summe.

Und ja, die 300er Kombi aus 180 + 120 ist die in DE am häufigsten vertretene.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version