Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Eigenständige Tabelle für MINT-Berufe im TV-L

<< < (9/15) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: Otto1 am 25.06.2022 23:20 ---Einmal von der Höhe des Gehaltes abgesehen, würde ich eine eigenständige Tabelle für MINT begrüßen, da darüber auch Linien nach unten und oben sowie die Abstände zwischen den Stufen und Gruppen besser austariert werden könnten.

Weiterhin würde die Möglichkeit für kürzere Stufenlaufzeiten bestehen. Es ist lächerlich, dass man für Stufe 6 15 Jahre „Berufserfahrung“ braucht.

Weiterhin sollte ein 13. Monatsgehalt eingeführt werden, damit währe insbesondere den höheren EGs geholfen.

--- End quote ---
Ja, die Stufenlaufzeiten sind schon nervig.
Ist halt eine Bleibeprämie.
Wenn du aber auf vernünftige 3Stufen runtergehen willst, dann reicht ja keine eigene MINT Tabelle, sondern, dann muss ein eigener TV her.
und für das austarieren braucht man auch keinen neue Tabelle sonder eine entsprechende EGO.
Aber mal Butter bei die Fische
Welche Jahres Einstiegs- und Endgehälter siehst du als notwendig an, um besser damit werben zu können.

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: Romsen am 25.06.2022 20:59 ---
War selber schon im IT Umfeld (ich selber Consultant) unterwegs und kenne durchaus solche Gehälter wie die da oben. Aber dann reden wir auch von wirklichen "Experten". Der großteil bewegt sich eher in einem "normalen" Rahmen und kann man eben schon mit ner E12 (manchmal auch E11) locken.

Aber klar, wer den ganzen Tag auf LinkedIn und Konsorten surft, der trifft eben die entsprechenden Artikel in der sich dann wieder auch die IT´ler selber feiern, von Gehältern locker über 100k reden, aber selber irgendwie nur mit 55k nach Hause gehen  ;)

--- End quote ---

Tja- wenn man die Beiträge hier liest, sind im gesamten ÖD auf jeden Fall nur MINT- "Experten" unterwegs, von denen dann dann doch nur die wenigsten ihren AG unter Druck setzen (können/wollen) und doch bleiben.  Und wer neben seinen "Expertenarbeit" noch so viel surfen kann, ist mit bis zu E 12 doch ganz gut bedient. Vielleicht auch in Abwägung, dass man ab E12 und aufwärts in der PW doch nicht immer um 15.30/14.30 Uhr alles fallen lassen kann und ein paar Kicker-und Pizzabende mit dem Vorgesetzten drin sein müssen.

Otto1:

--- Zitat von: WasDennNun am 26.06.2022 07:58 ---
--- Zitat von: Otto1 am 25.06.2022 23:20 ---Einmal von der Höhe des Gehaltes abgesehen, würde ich eine eigenständige Tabelle für MINT begrüßen, da darüber auch Linien nach unten und oben sowie die Abstände zwischen den Stufen und Gruppen besser austariert werden könnten.

Weiterhin würde die Möglichkeit für kürzere Stufenlaufzeiten bestehen. Es ist lächerlich, dass man für Stufe 6 15 Jahre „Berufserfahrung“ braucht.

Weiterhin sollte ein 13. Monatsgehalt eingeführt werden, damit währe insbesondere den höheren EGs geholfen.

--- End quote ---
Ja, die Stufenlaufzeiten sind schon nervig.
Ist halt eine Bleibeprämie.
Wenn du aber auf vernünftige 3Stufen runtergehen willst, dann reicht ja keine eigene MINT Tabelle, sondern, dann muss ein eigener TV her.
und für das austarieren braucht man auch keinen neue Tabelle sonder eine entsprechende EGO.
Aber mal Butter bei die Fische
Welche Jahres Einstiegs- und Endgehälter siehst du als notwendig an, um besser damit werben zu können.

--- End quote ---

Im MINT-Bereich deutliche Reduzierung der EG und Stufen. Für Bachelor 4.500€ Einstieg. Master 5.000€. Ende Bsc. 6.500€. Master 7.500€. Und das nach vielleicht 5 Jahren auf der gleichen Eingruppierung(gleiche Aufgabe). Hinzukommen müsste eine variable Komponente für hohe Leistung. Führungskräfte müssen 30% mehr erhalten als ihre Untergebenen. Karrierepfade müssen auch für Spezialisten geschaffen werden. Wenn ein SAP-Profi mit 10.000€ am Markt vergütet wird, dann reichen halt auch nicht die 7.500€

Otto1:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 26.06.2022 10:24 ---
--- Zitat von: Romsen am 25.06.2022 20:59 ---
War selber schon im IT Umfeld (ich selber Consultant) unterwegs und kenne durchaus solche Gehälter wie die da oben. Aber dann reden wir auch von wirklichen "Experten". Der großteil bewegt sich eher in einem "normalen" Rahmen und kann man eben schon mit ner E12 (manchmal auch E11) locken.

Aber klar, wer den ganzen Tag auf LinkedIn und Konsorten surft, der trifft eben die entsprechenden Artikel in der sich dann wieder auch die IT´ler selber feiern, von Gehältern locker über 100k reden, aber selber irgendwie nur mit 55k nach Hause gehen  ;)

--- End quote ---

Tja- wenn man die Beiträge hier liest, sind im gesamten ÖD auf jeden Fall nur MINT- "Experten" unterwegs, von denen dann dann doch nur die wenigsten ihren AG unter Druck setzen (können/wollen) und doch bleiben.  Und wer neben seinen "Expertenarbeit" noch so viel surfen kann, ist mit bis zu E 12 doch ganz gut bedient. Vielleicht auch in Abwägung, dass man ab E12 und aufwärts in der PW doch nicht immer um 15.30/14.30 Uhr alles fallen lassen kann und ein paar Kicker-und Pizzabende mit dem Vorgesetzten drin sein müssen.

--- End quote ---

Ist doch Wurst. Hier in Bayern ist die Wirtschaft stark. Die suchen alle. Da kann man als öD halt einfach nicht mithalten.

SVA:
Was sollen denn „Karrierepfade“ sein und wie sollte das einer tariflichen Regelung zugänglich sein?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version