Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] Persönliche Krise -Beamtenstatus aufgeben?

<< < (8/23) > >>

Bastel:

--- Zitat von: clarion am 28.06.2022 23:33 ---In meinen Augen sehe ich auch keine Verbesserung für Dich,  wenn Du Dich statt A8 mit EG9a einstellen lässt.

Aber wäre eine Anstellung bei einem Steuerberater oder einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vielleicht eine interessante Alternative?

--- End quote ---

Und die bezahlen für einen Verwaltungsfuzzi A8 oder A9 Gehalt? Kann ich mir jetzt nicht so ganz vorstellen ;D

clarion:
Als Finanzwirtin mit Berufserfahrung, warum nicht? Ich muss aber zugeben,  dass ich nicht die Tarife kenne,  die in der Branche bezahlt werden.

guzmaro:
Hey KleeneBeamtin12,

mir gings/ geht es ähnlich. Jedenfalls von der Kohle her.
Aber das liegt nicht an unserer Besoldung. Bin auch A8 und single.
Habe 2700€ Netto aktuell und das ist ja nicht wenig wenn man das vergleicht mit manch anderen
wo sogar Ehepartner und Kinder ernähren muss und teilweise nur um die 2000€ Netto haben.

Mach mal eine Aufstellung deiner Fixkosten im Monat. Schaue dann auf was du verzichten kannst
oder wo du einsparen kannst.
Ich z.B. hab aktuell eine sehr teure Wohnung. Ziehe aber nun um und spare so über 400€ jeden Monat.
Ich weiß als Single zahlt man alles selber egal ob GEZ oder DSL oder Strom usw usw. Aber finde unsere Besoldung trotzdem
nicht wenig. Und würden dich 200€ Netto mehr retten?

Vielleicht sparst du auch zu viel im Monat für später?

Fragmon:
Perspektivisch bietet, obwohl das Studium sehr eng gefasst ist, der Dipl. Finanzwirt erhebliche Möglichkeiten für die freie Wirtschaft. Der Wirtschaftsprüfer bzw. Steuerberater wird in der freien Wirtschaft dringend gesucht. Wer diesen Weg gehen mag, weil das Thema gefällt, blüht ein rosige Zukunft.

Garfield73:

--- Zitat von: Organisator am 28.06.2022 16:57 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 28.06.2022 16:42 ---
--- Zitat von: Fragmon am 28.06.2022 15:47 ---Für mehr:
Das wird dir leider niemand beantworten können. Wenn deine Dienststelle berufsbegleitende Aufstiege ermöglicht, dann wäre der Weg weiter zu gehen. Du wirst aber an einem Studium / mehrjährige Fortbildung nicht drum herum kommen. Der Wechsel von mD zu gD wird immer mit einem Studium verbunden sein.

--- End quote ---
Bei uns wird auch der Praxisaufstieg (oder wie das ding heißt) durchgeführt.
Da werden Berufsbegleitend Kurse, Hospitationen etc. durchlaufen und man kommt in den gD, ganz ohne Studium

--- End quote ---
aber doch nur ins erste oder zweite Beförderungsamt?

--- End quote ---
In Bayern hieß das Ding früher Verwendungsaufstieg und da war bei A11 Ende der Fahnenstange.
Inzwischen nennt sich das Konstrukt "Modulare Qualifikation", bestehend aus einigen Pflichtseminaren und einer (Farce-) mündlichen Prüfung. Da gibt es dann aufstiegstechnisch keine Grenzen mehr.
Die Plätze dafür sind allerdings dünn gesät.
Wie es in BW ist weiß ich allerdings nicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version