Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Höhergruppierung mit Sprung EG11.4 auf EG13.3 (mit oder ohne Garantie?!)

<< < (3/4) > >>

Stratos555:

--- Zitat von: WasDennNun am 07.07.2022 08:08 ---
Ach ja und nicht vergessen, die 180€ gibt es solange, wie du in der EG11S4 bist (wärest), dann bekommst du "nur noch Eg13s3.

Wann ist die Stufe 5 bei dir dran?

--- End quote ---

Die ist erst im Herbst 2025 dran. Noch kein Jahr in der Stufe 4

SVA:
Habe ich mich irgendwie unklar ausgedrückt?

--- Zitat von: SVA am 07.07.2022 06:28 ---Der Garantiebetrag wird anstelle des Erhöhungsbetrages gezahlt. Du erhältst also E11/4 plus Garantiebetrag.

--- End quote ---

Was Du aus irgendwelchen Matrizen herausliest, ist egal. Es kommt auf die tarifliche Regelung in § 17 Abs. 4 an.

JC83:

--- Zitat von: Stratos555 am 08.07.2022 01:53 ---ich danke allen für die Antworten, aber es gibt hier nichts auf Erprobungsstufe. Innerhalb eines Hauses besteht die Chance von dem aktuellen Job mit E11 (Stufe 4) auf einen neuen Job zu wechseln mit E13. Mich würde halt das oben beschriebene Szenario und dessen weg interessieren. Da ich laut Matrix alle Stufe auf dem Papier durchlaufe müsste, müsste ich E11.4 mit 180€ Garantie bekommen weil das mehr ist als die 12.3 und dann müsste ich theoretisch nochmal 180€ Garantie bekommen weil 13.3 trotzdem immer noch weniger 11.4+Garantie ist. So das man am Ende E11.4 + 2x Garantie bekommt und mit den Übergang in 13.4 fallen dann die 2 Garantien weg (12.3G + 13.3G) weil 13.4 dann definitiv höher ist als 11.4 mit 2x Garantie. So sehe ich den Weg und die Frage ist, ist der Weg korrekt? Gehen 2x Garantie beim Stufensprung, weil einen anderen Weg sehe ich mit der Matrix beim Stufensprung nicht!!

Vielen Dank
Stratos555

--- End quote ---

Seit dem 1. Januar 2019 wird der Garantiebetrag begrenzt auf den Betrag, der als Zugewinn bei einer stufengleichen Zuordnung zustehen würde. Liegt der Unterschiedsbetrag unterhalb des Garantiebetrages, wird anstelle des Unterschiedsbetrages ein Zugewinn in Höhe des aktuellen Garantiebetrages gewährt.

Das ist zugegebener Maßen etwas schwurbelig in den Arbeitsmaterialien ausgedrückt, bringt es aber auf den Punkt.

WasDennNun:

--- Zitat von: Stratos555 am 08.07.2022 01:53 ---ich danke allen für die Antworten, aber es gibt hier nichts auf Erprobungsstufe. Innerhalb eines Hauses besteht die Chance von dem aktuellen Job mit E11 (Stufe 4) auf einen neuen Job zu wechseln mit E13. Mich würde halt das oben beschriebene Szenario und dessen weg interessieren. Da ich laut Matrix alle Stufe auf dem Papier durchlaufe müsste, müsste ich E11.4 mit 180€ Garantie bekommen weil das mehr ist als die 12.3 und dann müsste ich theoretisch nochmal 180€ Garantie bekommen weil 13.3 trotzdem immer noch weniger 11.4+Garantie ist. So das man am Ende E11.4 + 2x Garantie bekommt und mit den Übergang in 13.4 fallen dann die 2 Garantien weg (12.3G + 13.3G) weil 13.4 dann definitiv höher ist als 11.4 mit 2x Garantie. So sehe ich den Weg und die Frage ist, ist der Weg korrekt? Gehen 2x Garantie beim Stufensprung, weil einen anderen Weg sehe ich mit der Matrix beim Stufensprung nicht!!


Vielen Dank
Stratos555

--- End quote ---
Dann musst du exakter hinschauen, denn es wird bei der Stufen Ermittlung bei der Eingruppierung keinerlei Zulage / Garantiebetrag betrachtet.

Erst nach der Eingruppierung wird überprüft ob ein Garantiebetrag notwendig ist.

Man kommt also von der EG11S4 in die EG12S3 von dort in die EG13S3.
Dann wird geschaut wie der HG Gewinn aussieht EG13S3- EG11S4 < 180€ also gibt es EG11S4+180€ that's all folks.

Also nix mit kumultative Garantiebeträge.

McOldie:
Für Interessierte. Hier ist ein kleines Tool für die Stufenermittlung bei Höhergruppierungen:
https://jsfiddle.net/qey0g27w/

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version