Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-H (Hessen)

Zwei Teilzeit TV-H Verträge 60% + 40% = 100%

<< < (4/4)

Tarifler89:
Danke für die Antwort @ISN

Was hätte ich denn in meinem Fall konkret für einen Nachteil, wenn es so weiterlaufen würde?

Zahle ich zu viel Sozialversicherungsbeiträge?

ISN:
Vermutlich werden die Sozialversicherungsbeiträge trotzdem richtig berechnet. Ein Problem dürfte aber die Versteuerung der VBL-Arbeitgeberbeiträge sein. Ich nehme an, dass der auf den Arbeitgeberanteil zur VBL anzuwendende Freibetrag und die ggf. danach durchzuführende Pauschalversteuerung im 1. Arbeitsverhältnis nicht voll ausgeschöpft werden. Im 2. Arbeitsverhältnis darf beides nicht berücksichtigt werden. Also zahlst du zu hohe Steuern. Diesen Steuermehrbetrag bekommst du durch die Einkommensteuererklärung nicht zurück.
Mit Hilfe des Rechners könntest du feststellen, wie hoch dein Nettoentgelt wäre, wenn beide Arbeitsverhältnisse steuerrechtlich und sv-rechtlich zusammen abgerechnet werden.

Tarifler89:
Danke für die rasche Antwort  :)

Wenn ich beide Bruttogehälter zusammenrechne, hätte ich laut dem TVH Rechner tatsächlich weniger Nettoentgelt, als aktuell mit Haupt - und Nebenbeschäftigung (Lk1+Lk6).

ISN:
Das kann auch daran liegen, dass die Progression abgemildert wird. Addiere mal das Steuerbrutto und vergleiche es mit dem Steuerbrutto des Rechners. Dann weißt du, ob der Freibetrag und die Pauschalversteuerung durch die getrennte Abrechnung gekappt wurden.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version